Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Kinderchirurgie und lerne von erfahrenen Fachleuten.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe mit modernen Arbeitsbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine zusätzliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einem kommunikativen Team mit Fokus auf Kinderchirurgie und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Interesse an klinischer Kinderchirurgie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten exzellente Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.
Wir suchen für unsere Klinik für Kinderchirurgie im Marien Hospital Witten, das u. a. auch gut aus Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund zu erreichen ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Assistenzarzt/-ärztin (w/m/d) für Kinderchirurgie.
Die Klinik für Kinderchirurgie ist Teil des Kindermedizinischen Zentrums, welches Erkrankungen von Kindern, wenn möglich, schon vor der Geburt erkennt und Behandlungen einleitet. Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der kinderchirurgischen Versorgung ab, mit einem Schwerpunkt auf Fehlbildungen bei Neugeborenen. Neben der pädiatrischen Viszeralchirurgie, der Kinderurologie und der Traumatologie besteht eine besondere Expertise in der operativen Therapie solider Tumore. Ergänzend zur stationären und operativen Versorgung erfolgt eine Nachsorge in Spezialsprechstunden. Die Klinik gehört zum lokalen Traumazentrum, es gibt eine D-Arztzulassung für Kinder inklusive Verletzungsartenverfahren, eine umfangreiche BG-Ambulanz sowie eine Kinderambulanz mit ca. 15.000 Patientenkontakten im Jahr, die Rund-um-die Uhr besetzt ist. Die neue kinderchirurgische Normal- ebenso wie die interdisziplinäre Intensivstation sind hervorragend apparativ ausgestattet. Letztgenannte wird in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendklinik besetzt. Ein kinderchirurgisches Forschungslabor ist im Aufbau.
Profil/Qualifikationen
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- Interesse an klinischer Kinderchirurgie im ambulanten und stationären Bereich sowie kinderchirurgischer Intensivmedizin
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Patientenorientierte, kontaktfreudige und kollegiale Persönlichkeit
- Großes Interesse an translationaler Forschung
- Interesse an der studentischen Lehre
Stellenangebot und Perspektiven
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochqualifizierten und kommunikativen Team
- Weiterbildungsermächtigung für Kinderchirurgie und Basisweiterbildung Chirurgie
- Exzellente Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und zur Promotion resp. Habilitation
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. med. Jochen Hubertus, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie, unter der Telefon-Nr.: 02302-173-1660 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Assistenzarzt/-ärztin für Kinderchirurgie m/w/d Arbeitgeber: Marien Hospital Witten
Kontaktperson:
Marien Hospital Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin für Kinderchirurgie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinderchirurgie arbeiten oder Erfahrungen in der St. Elisabeth Gruppe haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderchirurgie und zeige dein Interesse an neuen Technologien und Behandlungsmethoden. Dies kannst du in einem persönlichen Gespräch oder im Vorstellungsgespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur patientenorientierten Versorgung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Familien umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Kurse oder Seminare, die du besucht hast oder besuchen möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin für Kinderchirurgie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die St. Elisabeth Gruppe und die Klinik für Kinderchirurgie. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Behandlungsspektrum, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt/-ärztin für Kinderchirurgie hervorhebt. Betone deine Approbation, dein Engagement in der klinischen Kinderchirurgie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinderchirurgie und deine Patientenorientierung zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien Hospital Witten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Kinderchirurgie und deine Erfahrungen in diesem Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für die Forschung
Da die Klinik ein kinderchirurgisches Forschungslabor aufbaut, ist es wichtig, dein Interesse an translationaler Forschung zu betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinderchirurgie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in einem kommunikativen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Kollegen und Patienten interagierst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielt nach den angebotenen Programmen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.