Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst und betreust IT-Systeme, schulung Mitarbeiter und arbeitest an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Sabine Blindow Schule bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem wachsenden Berufsfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Kontakte zur Arbeitswelt und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer boomenden Branche mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und kreativen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktische Projekte im zweiten Ausbildungsjahr bieten echte Einblicke in die Berufswelt.
Was machen ITA? Alle Unternehmen sind auf ein perfekt funktionierendes EDV/IT-System angewiesen. Viele Mitarbeiter benötigen Hilfe bei technischen oder Software-Problemen. Systeme müssen entwickelt, eingerichtet und erweitert werden. Softwareanpassungen sind ständig erforderlich, viele Anwendungen und Präsentationen werden im Netz entwickelt. ITA haben das nötige IT-Knowhow.
Wie sind die Berufsaussichten? Dieses Berufsfeld gehört weltweit zu den wachstumsstärksten Branchen. In jedem Betrieb ist IT im Einsatz, Anwendungen für das Web boomen überall.
Welche Aufgaben haben ITA im Job? ITA stellen die erforderliche Hard- und Software zusammen, entwickeln Softwareanwendungen weiter und begleiten bzw. schulen Mitarbeiter an den Workstations, betreuen die Netzwerke und Systeme, erarbeiten Web-Solutions und finden die besten IT- und Kommunikationslösungen für die Unternehmen. ITA sind häufig eine zentrale Anlaufstelle mit vielfältigen Einsatzgebieten in kleineren und mittleren Firmen.
Die Projektarbeit: Im zweiten Jahr der Ausbildung arbeitest Du in einer Gruppe von zwei bis vier Schülern in Kooperation mit Firmen, IT-Agenturen oder auch Behörden an einem konkreten und lernfeldübergreifenden Projekt, das sowohl schriftlich als auch mündlich einer Fachjury zu präsentieren ist. Hier können bereits konkrete Kontakte zur Arbeitswelt geknüpft werden.
Wie melde ich mich an? Kontaktperson: Monika Haroska eMail: kontakt@sbschulen.de Telefon: 0511 26092880 Adresse: Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH, Adolfstraße 10, 30169 Hannover.
Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in Hannover Arbeitgeber: Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Informationstechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT. Zeige dein Interesse an neuen Entwicklungen, indem du an Projekten arbeitest oder eigene Softwareanwendungen entwickelst, die du in Gesprächen erwähnen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu IT-Themen und Problemlösungsansätzen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Informationstechnologie befassen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/r Informationstechnischen Assistenten/in informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere technische Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Software und Hardware.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabine BlindowSchulen GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Informationstechnologie gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche relevant sind, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Softwareanpassungen und technischen Problemen zeigen. Dies kann dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung oft in Gruppenprojekten stattfindet, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.