Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Stallarbeiten und tierärztlichen Untersuchungen in der Nutztierklinik.
- Arbeitgeber: Das Universitäre Tierspital Zürich ist führend in der Veterinärmedizin und setzt sich für Tiere ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, vergünstigte Verpflegung und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeit mit Tieren und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Erfahrung im Umgang mit Tieren sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte als PDF einreichen. Stelle beginnt am 1. August 2025.
Tierspital Zürich Praktikant*innen für die Nutztierklinik 100 % Stellenantritt per 1. August 2025, befristet. Das Universitäre Tierspital Zürich ist führend im Bereich der Veterinärmedizin. Hier arbeiten begeisterte und kompetente Mitarbeitende, die etwas bewegen wollen im Einsatz für kranke und verunfallte Tiere aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland.
Aufgaben
- Mithilfe bei sämtlichen Stallarbeiten
- Füttern
- Misten
- Versorgung von Jungtieren
- Ställe reinigen und desinfizieren
- Medikamentenwagen im Stall auffüllen
- Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen der Nutztieren wie:
- Tiere in Untersuchungsräume und in Operationssaal bringen
- Betreuung der Tiere bei Untersuchungen, Blutentnahme, Katheter setzen etc.
- Wundreinigung und Mithilfe im Operationssaal
- Mithilfe in der Sterilisation:
- Reinigen, sterilisieren und verpacken des Gebrauchs- und OP-Materials
Profil
- Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- Gewohnter Umgang mit Tieren und Bewusstsein für Hygiene
- Gute körperliche Konstitution
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei ein.
Wir bieten
- Vereinbarkeit Beruf und Privatleben - Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
- Mehr Lernen und Entwicklung - Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
- Mehr Verpflegung - Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
- Mehr Gesundheit - Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
- Mehr Vergünstigungen - Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
- Mehr Anstellungsbedingungen - Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
- Mehr International Services - Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
- Mehr Standorte - Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
Tierspital Zürich Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle Oliver Neumann, Leiter Pflegedienst Grosstiere, 044 635 81 37
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*innen für die Nutztierklinik -100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich vorab über das Tierspital Zürich und seine Werte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Nutztierklinik zeigen. Fragen zu den täglichen Abläufen oder den Herausforderungen in der Tierpflege können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits mit Tieren gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Verantwortungsbewusstsein während des gesamten Auswahlprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist, besonders in einem Umfeld, in dem es um das Wohl von Tieren geht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*innen für die Nutztierklinik -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Tierspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitäre Tierspital Zürich informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die spezifischen Anforderungen für die Praktikumsstelle.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Nutztierklinik interessierst und welche Erfahrungen du mit Tieren hast. Betone deine Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit Tieren und deine körperliche Fitness hervor. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Bewerbung als PDF einreichen: Achte darauf, dass du alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst und diese über das Stellenportal www.jobs.uzh.ch einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Nutztierklinik anfallen. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für Stallarbeiten, Tierversorgung und Hygiene hast.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Tieren oder in ähnlichen Praktika vor. Dies zeigt deine Eignung und dein Engagement für die Position.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Nutztierklinik wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.