Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Pirna Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Zerspanens und arbeite an CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallbearbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte präzise Bauteile und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute Kenntnisse in Mathe und Physik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich mit einem professionellen Lebenslauf und Anschreiben über unser Online-Portal.

Deine Aufgaben ... In der Ausbildung lernst Du die Grundlagen des Zerspanens an den konventionellen Fräs- und Drehmaschinen. An CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen planst Du Fertigungsprozesse und erstellst bzw. optimierst Programme. Als Zerspanungsmechaniker/in stellst Du Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen her. Du spannst die Metallteile und Werkzeuge in die Maschinen ein, richtest sie genau aufeinander aus und setzt den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfst Du, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellst Du deren Ursachen mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgst umgehend für Abhilfe. Auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den eingesetzten Maschinen können zu Deinen Aufgaben gehören.

Qualifikationen ... Realschulabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Ehrgeizig und engagiert.

Nach der Ausbildung ... kannst du in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Mechanische Bearbeitung (CNC-Dreher, Fräser ...) Wartung, Instandhaltung Qualitätssicherung …bieten sich dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: CNC-Fachkraft Industriemeister Staatlich geprüfter Techniker Technischer Fachwirt Geprüfte/r Konstrukteur/in Studienfächer: Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder Werkstofftechnik.

So bewirbst du dich ... Sorgfältig erstellte Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt zu Deinem Ausbildungsplatz. Zu einer gelungenen Bewerbung gehört ein Anschreiben, ein professionelles Bewerbungsfoto und ein tabellarischer Lebenslauf. Außerdem sollten Deiner Bewerbung Zeugnisse und (falls vorhanden) Nachweise über absolvierte Praktika oder Ferienarbeit hinzugefügt werden. Anhänge, wie das Bewerbungsfoto, der Lebenslauf und andere Dokumente, dürfen nicht größer als 2 MB sein und sollten als ein Gesamtdokument im PDF-Format angehängt werden. Gerne kannst Du dich auch auf unserer Website über unser Bewerbungsportal bewerben. Haben wir Dich überzeugt? Dann sollten wir uns kennen lernen! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: SCHMEES cast Pirna GmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Zerspanungsmechaniker/in eine praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung unterstützt, während du gleichzeitig von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitierst. Zudem bieten wir dir die Chance, in einer modernen Produktionsstätte zu arbeiten, die mit neuesten Technologien ausgestattet ist, was dir wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft ermöglicht.
S

Kontaktperson:

SCHMEES cast Pirna GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Zerspanung. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du mit CNC-gesteuerten Maschinen vertraut bist und ein Interesse an technischen Entwicklungen hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem metallverarbeitenden Betrieb zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen konntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Beruf! Erkläre, warum du Zerspanungsmechaniker/in werden möchtest und was dich an der Arbeit fasziniert. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Präzisionsarbeit
Programmierung von CNC-Maschinen
Qualitätssicherung
Fehlerdiagnose
Wartung und Instandhaltung von Maschinen
Teamfähigkeit
Engagement und Ehrgeiz
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse, wie deinen Realschulabschluss, sowie Nachweise über Praktika oder Ferienjobs bei. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente im richtigen Format: Achte darauf, dass alle Anhänge, einschließlich Bewerbungsfoto, Lebenslauf und andere Dokumente, nicht größer als 2 MB sind und als ein Gesamtdokument im PDF-Format eingereicht werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHMEES cast Pirna GmbH vorbereitest

Vorbereitung ist alles

Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen wie Mathematik und Physik zu beantworten. Zeige dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis durch Beispiele aus der Schule oder Praktika.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder bei Praktika gesammelt hast. Das kann deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Unternehmen zu erfahren.

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
SCHMEES cast Pirna GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>