Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um die Ernährung der Spieler bei Heim- und Auswärtsspielen.
- Arbeitgeber: Borussia Dortmund ist ein berühmter Fußballverein mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio-Mitgliedschaft und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem einzigartigen Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung in der gehobenen Küche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Reiserbereitschaft und Leidenschaft für Sport sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind Borussia Dortmund. Nicht nur ein weltweit bekannter Fußballverein, sondern auch ein börsennotiertes Unternehmen mit über 900 Mitarbeiter*innen. Neben unserem Kerngeschäft des Fußballs sind wir in zahlreichen weiteren Geschäftsfeldern tätig. Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA fungiert als Dachgesellschaft für sieben Tochterunternehmen.
Anstellungsart: Vollzeit
- Begleitung der Spieltage von sämtlichen Heim- und Auswärtsspielen (national und international) sowie von Trainingslagern
- Eigenständige Vor- und Zubereitung von sportgerechter und gesundheitsbewusster Ernährung, sowohl von warmen als auch von kalten Speisen
- Menüplanung in enger Abstimmung mit unserem Ernährungswissenschaftler
- Verantwortung für einen reibungslosen Arbeitsablauf in der Küche
- Überwachung und Einhaltung der Hygienevorschriften nach dem HACCP-Konzept
- Warenbestellung und -annahme sowie Qualitätskontrolle der Lebensmittel und Speisen
- Überwachung der Lagerbestände und Verantwortung für die Trennung und Entsorgung von Küchenabfällen
- Ansprechperson für den Staff, z. B. für das Trainerteam oder den Ernährungswissenschaftler
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Koch (m/w/d), idealerweise mit Weiterbildung zum Diätkoch (m/w/d)
- Einschlägige Berufserfahrung in der gehobenen Küche sowie Praxiserfahrung in der Zubereitung von sportgerechter Ernährung, idealerweise im Rahmen einer vergleichbaren Position innerhalb eines Sportvereins
- Hohe Reiserbereitschaft sowie Bereitschaft zu Arbeitszeiten, die sich nach den Trainingszeiten und dem Spielplan der Lizenzmannschaft richten
- Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie zuverlässige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft, Ambition und Leidenschaft
- Hohes Maß an Diskretion sowie ein professionelles Auftreten gegenüber allen Ansprechpersonen
Wir bieten:
- Einen Platz in einem dynamischen Team, das sich stark mit seinen Aufgaben identifiziert
- Spannende und vielseitige Tätigkeiten in einem einzigartigen Arbeitsumfeld
- Kurze Entscheidungswege und viel eigenverantwortlicher Gestaltungsspielraum
- Persönliches Mitarbeiter-Ticket für unsere Heimspiele
- Individuelle Maßnahmen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Kostenfreie Mitgliedschaft im Fitnessstudio sowie Unterstützung für einen gesunden Arbeitsalltag
- Weitere Mehrwerte, wie z. B. flexible Arbeitszeiten, Dienstrad-Leasing, Team-Events, Mitarbeiter-Bistro, Altersvorsorge etc.
Koch (m/w/d) Lizenzspieler Arbeitgeber: BVB Event & Catering GmbH
Kontaktperson:
BVB Event & Catering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) Lizenzspieler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Ernährungsbedürfnisse von Sportlern und zeige in Gesprächen, dass du diese verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen aus der Sport- und Gastronomiebranche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Sporternährung konzentrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der gehobenen Küche und im Umgang mit sportgerechter Ernährung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Fußball und das Team, indem du dich über Borussia Dortmund informierst. Ein tiefes Verständnis für den Verein kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) Lizenzspieler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koch bei Borussia Dortmund interessierst. Betone deine Leidenschaft für gesunde Ernährung und Sporternährung sowie deine Identifikation mit dem Verein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen auf, die du in der gehobenen Küche oder im Sportbereich gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Betone deine Teamfähigkeit: Da du als Koch eng mit dem Trainerteam und dem Ernährungswissenschaftler zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deiner Bewerbung zu betonen.
Achte auf Hygienevorschriften: Erwähne in deinem Anschreiben dein Wissen über Hygienevorschriften und das HACCP-Konzept. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für einen reibungslosen Arbeitsablauf in der Küche ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BVB Event & Catering GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der Position als Koch im Sportbereich. Verstehe, welche Ernährungsbedürfnisse die Spieler haben und wie du diese in deiner Menüplanung umsetzen kannst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der gehobenen Küche und der Zubereitung sportgerechter Ernährung zeigen. Zeige, wie du in stressigen Situationen einen reibungslosen Arbeitsablauf gewährleistest.
✨Hygiene- und Qualitätsbewusstsein betonen
Sei bereit, Fragen zu Hygienevorschriften und dem HACCP-Konzept zu beantworten. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Lebensmittel frisch und von hoher Qualität sind.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und mit verschiedenen Ansprechpersonen, wie dem Trainerteam oder Ernährungswissenschaftlern, zu kommunizieren. Zeige, dass du ein offenes Ohr für deren Bedürfnisse hast und bereit bist, eng zusammenzuarbeiten.