Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Steuerverwaltung arbeiten und steuerliche Prüfungen durchführen.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung des Landes Berlin bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Finanzbereich.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 1.527,45 €, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und tollen Entwicklungschancen wartet auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss und Interesse an rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen.
- Andere Informationen: Vielfältige Bewerbungen sind willkommen, besonders von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Voraussichtlich im Mai 2025 schreiben wir das duale Studienangebot erneut für den Ausbildungsstart 2025 aus: Die Steuerverwaltung des Landes Berlin stellt in 2024 ca. 250 Finanzanwärterinnen und -anwärter ein. Einstellungstermin ist voraussichtlich der 01.09.2025.
Wir bieten:
- eine monatliche Besoldung in Höhe von 1.527,45 € brutto (Stand: 01/2025)
- 30 Urlaubstage
- gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
- vielseitige Einsatzgebiete
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Eltern-Kind-Arbeitszimmer)
- ein anspruchsvolles dreijähriges duales Studium
- einen ständigen Wechsel zwischen Fachstudien an der Fachhochschule für Finanzen Brandenburg (Königs Wusterhausen/Wildau) und berufspraktischen Studienzeiten in einem Berliner Finanzamt gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin Berlinovo für die Dauer der Ausbildung
- attraktive Wohnraumlösungen in Form eines begrenzten Kontingents möblierter Mini-Appartements in Berlin für unsere Studierenden.
Infos:
- Besoldungsgruppe: Anwärterbezüge
- Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Dein Arbeitsgebiet umfasst:
Die Arbeitsgebiete in der Steuerverwaltung sind vielseitig. Als Diplom-Finanzwirtin bzw. Diplom-Finanzwirt ist sowohl eine Tätigkeit im Außenprüfungs- als auch im Innendienst eines Berliner Finanzamtes möglich. Dabei prüfst Du die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und setzt die Steuern nach Maßgabe der Gesetze fest.
Du hast:
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates
- mind. die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand zum Einstellungszeitpunkt
- das 47. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Interesse für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
- ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsgeschick
- gute Lese- und Rechtschreibkenntnisse
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich voraussichtlich wieder im Mai 2025 ausschließlich online für den Ausbildungsstart 2025!
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Abiturzeugnis oder das letzte zur Verfügung stehende Zeugnis
Weitere Hinweise:
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Die regelmäßige Arbeitszeit während der berufspraktischen Studienzeiten kann auf Antrag um bis zu 50 v. H. verkürzt werden. Soldatinnen und Soldaten, die gem. § 10 Soldatenversorgungsgesetz einen Anspruch auf eine vorbehaltene Stelle haben, müssen sich unbedingt bei der Vormerkstelle des Landes Berlin in der Verwaltungsakademie Berlin registrieren lassen. Die Registrierungsbestätigung ist der Bewerbung beizufügen. Bewerbungen ohne entsprechende Registrierungsbestätigung werden als freie Bewerbungen und nicht für vorbehaltene Stellen registriert.
Weitere Informationen zum dualen Studium unter: .berlin/geht-auf-uns
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: .berlin/karriereportal
Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Finanzen
Kontaktperson:
Senatsverwaltung für Finanzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Steuerverwaltung des Landes Berlin und deren Arbeitsweise. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Finanzanwärtern zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Anforderungen geben, die du erfüllen solltest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Themen übst. Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsgeschick durch klare und präzise Antworten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Finanzen und Verwaltung stärken. Praktische Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Steuerverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Steuerverwaltung des Landes Berlin informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Position als Diplom-Finanzwirt/-in, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: Dein Bewerbungsanschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, warum du gut in das Team der Steuerverwaltung passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Abiturzeugnis oder das letzte verfügbare Zeugnis beigefügt ist und dass keine Rechtschreibfehler in deinem Anschreiben oder Lebenslauf vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Finanzen vorbereitest
✨Informiere dich über die Steuerverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerverwaltung des Landes Berlin informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Strukturen und aktuellen Herausforderungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Steuerverwaltung erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle eine professionelle Kleidung, die zur formellen Umgebung der Steuerverwaltung passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.