Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Bereiche wie Finanzen, Einkauf und Marketing kennen.
- Arbeitgeber: rhenag bietet eine familiäre Atmosphäre und spannende Ausbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Teamarbeit und spannende Herausforderungen in einem Schloss während der Azubi-Challenge.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachhochschulreife oder Hochschulreife sowie Interesse an Zahlen und IT.
- Andere Informationen: Mentoren unterstützen dich und du bist nicht allein in deiner Ausbildung.
Deine Mission – Dafür sorgen, dass der Laden läuft.
Das erwartet dich:
- Mitarbeit in verschiedenen Fachbereichen wie:
- Finanzen: Rechnungsprüfung und Buchhaltung
- Einkauf: Angebotsvergleiche und Verhandlungen mit Lieferanten
- Personal: Auswahl und Betreuung von bestehenden und potenziellen Mitarbeitern
- Marketing und Vertrieb: Anwendung von Marketingstrategien und Verkauf von Produkten und Leistungen
- Planung und Organisation von Arbeitsprozessen
- Auftragsabwicklung und termingerechte Aufgabenbearbeitung
Das bringst du mit:
- Eine gute bis sehr gute Fachhochschulreife oder Hochschulreife
- Grundlegende kaufmännische Kenntnisse und eine Affinität für Zahlen, Daten und Fakten
- Spaß an IT und neuen Programmen
- Die Fähigkeit, Situationen zu analysieren und die passende Lösung zu finden
- Das Bedürfnis, nach deiner Ausbildung die Karriereleiter zu erklimmen
Das macht deine Ausbildung bei rhenag so besonders:
- Viele Bereiche, zwei Orte: Deine Ausbildung dauert 2,5 Jahre, Siegburg ist dein Ausbildungsort, einige Abteilungen lernst du aber in Köln kennen.
- Die Berufsschule in Siegburg besuchst du zwei Tage in der Woche, die restlichen drei Tage bist du im Betrieb.
- Bei guten Leistungen freuen wir uns, wenn du bei uns bleibst!
Vergütung nach TVAöD:
- On top gibt’s von uns noch eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes:
- 1. Jahr: 1.218,26 €
- 2. Jahr: 1.268,20 €
- 3. Jahr: 1.314,02 €
Azubi-Challenge: Während deiner Ausbildung darfst du eine spannende Woche in einem echten Schloss verbringen! Hier finden verschiedene Projekte und Challenges statt, bei denen du deine Azubi-Kollegen aus den anderen rhenag-Bereichen kennenlernen kannst.
Echter Zusammenhalt: Meistens durchlaufen bei uns zwei Azubis zeitgleich dieselbe Ausbildung – du bist also nicht allein. Darüber hinaus ist es bei uns üblich, dass die älteren Azubis dir als Mentor mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem herrscht bei uns ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem Kommunikation und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden.
Das bieten wir dir außerdem:
- Kostenübernahme für alle Lehrgänge und Prüfungsvorbereitungen im Zuge der Ausbildung
- Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Jahresbonus
- 30 Urlaubstage und Sonderurlaub (Karneval, Heiligabend, Silvester) sowie flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. B. Schulungen für Office-Produkte
- IT-Ausstattung wird gestellt
Du hast noch Fragen? Schick uns gerne eine E-Mail an ausbildung@rhein-sieg-netz.
Wir haben dein Interesse geweckt? Super, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: rhenag Rheinische Energie AG

Kontaktperson:
rhenag Rheinische Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für Finanzen, Einkauf, Personal sowie Marketing und Vertrieb hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei rhenag zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Affinität für Zahlen und IT vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Azubi-Challenge und anderen Teamaktivitäten. Betone, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen, um deine Kollegen besser kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über rhenag informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau zugeschnitten sein. Betone deine kaufmännischen Kenntnisse, deine Affinität für Zahlen und deine Motivation, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rhenag Rheinische Energie AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über rhenag informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die verschiedenen Fachbereiche und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Personal oder Marketing zeigen. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung überzeugend darlegen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die zu einem Bürojob passt und in der du dich wohlfühlst.