Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Weiterbildungskurse in Zukunftsbereichen wie KI und VR.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Furtwangen ist eine traditionsreiche Institution im Schwarzwald mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und alle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung und arbeite an spannenden Projekten mit echten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technik, Wirtschaft oder Bildung; Erfahrung in Kursorganisation und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.03.2028 befristet und kann an verschiedenen Standorten wahrgenommen werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit.
Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der HFU Akademie eine Stelle als Programm- und Kursentwickler/in Weiterbildung (m / w / d) im Rahmen des Projektes HFU Skills4MedTec zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.03.2028 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L. Dienstort ist Tuttlingen oder Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
- Entwicklung innovativer Weiterbildungskurse und -programme mit Fokus auf kompakte und praxisnahe Formate für Unternehmen und Berufstätige in der regionalen Industrie (u. a. Medizintechnik)
- Konzeption und Umsetzung von Kursen insbesondere in den Zukunftsbereichen künstliche Intelligenz (KI), Virtual & Augmented Reality (VR/AR), Simulation, Cyber Security und innovative Materialien
- Beratung und Unterstützung von Lehrenden der Hochschule bei der Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten
- Planung, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungsprogrammen
- Organisation von Veranstaltungen / Marketingmaßnahmen zur Förderung der Weiterbildungskurse
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Unternehmen, Fach- und Führungskräften sowie Identifikation aktueller Weiterbildungsbedarfe
- Engagement als Weiterbildungsbotschafter/in der Hochschule im Rahmen des Landesprojekts Südwissen zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung in Baden-Württemberg
- Projektmanagement HFU Skills4MedTec
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich (z. B. Technik, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Bildung oder Kommunikation) oder vergleichbar. Erfahrungen mit der Organisation und Planung von Kursen und Veranstaltungen der (wissenschaftlichen) Weiterbildung oder der Erwachsenenbildung, sowie Erfahrungen im Projektmanagement werden vorausgesetzt. Zudem arbeiten Sie organisiert, eigeninitiativ und bringen gute Kommunikations- und Teamstärke mit. Erfahrungen in Managementtätigkeiten in der Weiterbildung oder Erwachsenenbildung, sowie Praxiserfahrungen aus Industriebetrieben (v. a. Branche Medizintechnik) sind erforderlich. Gute Kenntnisse der Hochschulen in Baden-Württemberg, Erfahrungen mit Netzwerkarbeit, Kenntnisse im E-Learning und von innovativen Lernformaten, sowie Lehrerfahrung an Hochschulen oder in der Erwachsenenbildung sind von Vorteil.
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Programm- und Kursentwickler/in Weiterbildung (m / w / d) Arbeitgeber: Hochschule Furtwangen

Kontaktperson:
Hochschule Furtwangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programm- und Kursentwickler/in Weiterbildung (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Weiterbildung oder Medizintechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule Furtwangen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Weiterbildung und Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie KI, VR/AR und Cyber Security Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zum Projektmanagement vor. Da diese Position auch Projektmanagementfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Kursen belegen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Lernformate und E-Learning. Bereite einige Ideen vor, wie du moderne Technologien in die Kursentwicklung integrieren würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein kreatives Denken zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programm- und Kursentwickler/in Weiterbildung (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Hintergrund her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium und deine Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Erwachsenenbildung dich für die Position als Programm- und Kursentwickler/in qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Planung von Kursen und Veranstaltungen belegen. Dies könnte auch deine Erfahrungen in der Medizintechnik umfassen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kommunikations- und Teamstärke erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere unterstützt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Entwicklung innovativer Weiterbildungskurse und -programme ausdrückst. Erkläre, warum du an der Hochschule Furtwangen arbeiten möchtest und wie du zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Furtwangen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Programm- und Kursentwickler/in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Kursentwicklung, Projektmanagement und Netzwerkarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an innovativen Lernformaten
Da die Hochschule Furtwangen Wert auf innovative Weiterbildung legt, solltest du dich mit aktuellen Trends in der Erwachsenenbildung, wie E-Learning und neuen Technologien, auseinandersetzen und deine Ideen dazu im Interview einbringen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Hochschule zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Hochschule gut zu dir passt.