Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen im Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: Weihenstephan ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Lebensmittelbranche.
- Mitarbeitervorteile: Fahrrad- und PKW-Leasing, kostenlose Kantine und Hüttenausflüge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Milchverarbeitung in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker oder vergleichbar, erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiter-Empfehlungen werden mit 1.500 € belohnt.
Arbeiten bei Weihenstephan bedeutet, Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Molkerei Weihenstephan steht für langjährige Erfahrung und Premium-Qualität in der Milchverarbeitung. Als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller ergänzt Weihenstephan das Molkerei-Portfolio mit den typisch blauen Produkten wie H- und Frischmilch, Butter, Sahne, Joghurt und Quark.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Machen Sie sich mehr aus Milch und sichern Sie sich einen Job mit Zukunftsperspektive.
Als Industriemechaniker (m/w/d) sind Sie für die technische Produktionsbegleitung im Schichtbetrieb zuständig. Sie führen Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an unseren Produktionsanlagen durch. Im Rahmen der Störungsbeseitigung finden und beheben Sie die Fehlerursache. Die durchgeführten Maßnahmen dokumentieren Sie vollständig und lückenlos, um den Informationsfluss der Produktionsmitarbeitenden sicherzustellen. Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung unserer Produktionsanlagen und Prozessen bei.
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie konnten bereits erste Berufserfahrung in der Instandhaltung oder im technischen Service sammeln. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit der Instandhaltungssoftware SAP PM oder einer vergleichbaren. Durch Ihre selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft sind Sie die perfekte Verstärkung für unser Team.
Spannende Aufgaben sind schön und gut. Darüber hinaus bieten wir Ihnen handfeste Zusatzleistungen:
- Fahrrad- und PKW-Leasing erleichtern die Mobilität – sowohl beruflich als auch privat.
- Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Ihre Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
- Wir stellen die passende Arbeitskleidung bereit – und reinigen sie selbstverständlich für Sie.
- Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
- Das gibt es nur bei uns: Hütten-Urlaub auf unserer eigenen Müller-Hütte, kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.
Industriemechaniker (m/w/d) – im Schichtbetrieb Arbeitgeber: Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d) – im Schichtbetrieb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Molkerei Weihenstephan und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und den Produkten hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von Produktionsanlagen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Erfahrung mit Instandhaltungssoftware wie SAP PM hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch hervorhebst. Es ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und betone deine Flexibilität. Da es sich um eine Position im Schichtbetrieb handelt, ist es wichtig, dass du bereit bist, in verschiedenen Schichten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d) – im Schichtbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Molkerei Weihenstephan und die Unternehmensgruppe Theo Müller. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmensphilosophie, Produkte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Industriemechaniker hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Instandhaltung oder im technischen Service.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Weihenstephan arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsanlagen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Molkerei Weihenstephan und ihre Produkte informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Vision verstehst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da du bereits Berufserfahrung in der Instandhaltung oder im technischen Service hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kenntnisse in Instandhaltungssoftware betonen
Falls du Erfahrung mit Instandhaltungssoftware wie SAP PM hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und zeigt, dass du mit den notwendigen Tools vertraut bist.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen
Zeige dein Interesse an der Optimierung von Produktionsanlagen, indem du Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Effizienz des Unternehmens beizutragen.