Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet
Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet

Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Kita-Alltag und fördere die Inklusion von Kindern.
  • Arbeitgeber: Das studierendenWERK BERLIN unterstützt über 175.000 Studierende in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Erzieher*in und eine Qualifizierung für Teilhabe und Inklusion.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mit attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalte Bildung mit uns – in der Kita an der HWR! Mitten auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin betreuen wir bis zu 45 Kinder. Als Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion baust du Brücken zwischen Kita, Familien und externen Einrichtungen. Freu dich auf ein vielseitiges Team, gut ausgestattete Räume und flexible Arbeitszeiten.

Du begleitest die Kinder professionell entsprechend ihrer unterschiedlichen Bedürfnisse und förderst ihre Inklusion und Integration im Kita-Alltag. In Abstimmung mit Ärzt*innen und Therapeut*innen stimmst du therapeutische und pädagogische Fördermaßnahmen ab, organisierst sie und unterstützt bei deren Umsetzung. Mit viel Aufmerksamkeit beobachtest du die Entwicklung der Kinder und dokumentierst ihre Fortschritte regelmäßig. Du sorgst für eine gute Vernetzung aller Beteiligten, um die bestmögliche Förderung zu gewährleisten.

Du hast eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in und eine Qualifizierung zum*zur Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion und kennst das Berliner Bildungsprogramm sehr gut. Mit kreativen Ideen gestaltest du den Kita-Alltag abwechslungsreich und kindgerecht und bringst dabei deine hohe soziale Kompetenz sowie gute kommunikative Fähigkeiten ein. Du arbeitest konstruktiv im Team, bleibst auch in herausfordernden Situationen belastbar und sorgst so für eine positive Atmosphäre in der Kita. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, um unsere vielfältige Gemeinschaft zu unterstützen.

Die Tätigkeit in unseren Kitas erfordert die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses sowie der Nachweise zur Lebensmittelhygiene und zur Immunität gemäß Masernschutzgesetz. Unsere Arbeit ist sinnstiftend, denn das studierendenWERK BERLIN unterstützt über 175.000 Studierende in der Hauptstadt mit allem, was sie für ihren Erfolg brauchen – von bezahlbarem Wohnraum und gesunder Verpflegung bis hin zu Beratung, Studienfinanzierung und einem vielfältigen Kulturangebot.

Arbeitszeit: Vollzeit (39h/Woche) oder Teilzeit (mind. 25h/Woche)

Bezahlung: Entgeltgruppe S8b TVöD STW BERLIN

Unsere Benefits:

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub + 24.12. und 31.12.
  • 2 Regenerationstage pro Jahr bei einer 4 oder 5-Tage-Woche
  • Monatliche SuE-Zulage von 130 Euro, die in bis zu 2 freie Arbeitstage umgewandelt werden kann
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Option auf vermögenswirksame Leistungen
  • Option auf Wohnraum von Berlinovo
  • Vergünstigtes Jobticket (VBB- oder deutschlandweit)
  • Zeitgemäße Gesundheitsangebote (z.B. Yoga, Urban Sports Club, Hochschulsport)

Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet Arbeitgeber: studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.

Das studierendenWERK BERLIN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion in der Kita an der HWR nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen deine berufliche und persönliche Entfaltung. Zudem profitierst du von einem vielfältigen Gesundheitsangebot und der Möglichkeit, in einer inspirierenden Umgebung mitten in Berlin zu arbeiten, die sich der Förderung von über 175.000 Studierenden widmet.
S

Kontaktperson:

studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kita oder im Bereich Teilhabe und Inklusion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Inklusionspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Förderung von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das zeigt deine Kompetenz und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, sind entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet

Fachwissen in Teilhabe und Inklusion
Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Teamarbeit
Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kreativität in der Gestaltung von Bildungsangeboten
Vernetzungsfähigkeit mit externen Einrichtungen
Empathie im Umgang mit Kindern
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Fremdsprachenkenntnisse (von Vorteil)
Kenntnisse in Lebensmittelhygiene
Vertrautheit mit dem Masernschutzgesetz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kita: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kita an der HWR. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, die Teamstruktur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Bereich Inklusion und Teilhabe.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen auflistet. Hebe deine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in und deine Qualifizierung zum*zur Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion hervor.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis und Nachweise zur Lebensmittelhygiene, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Rolle des Facherziehers für Teilhabe und Inklusion. Verstehe die Bedürfnisse der Kinder und wie du ihre Inklusion im Kita-Alltag fördern kannst.

Zeige deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine hohe soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Kindern, Eltern und Fachleuten zeigen. Dies ist entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und die Vernetzung aller Beteiligten.

Präsentiere kreative Ideen für den Kita-Alltag

Überlege dir innovative Ansätze, wie du den Kita-Alltag abwechslungsreich und kindgerecht gestalten kannst. Deine Kreativität wird geschätzt und ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.

Sei bereit, über deine Beobachtungen zu sprechen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern zu sprechen. Zeige, wie du Fortschritte festhältst und welche Fördermaßnahmen du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet
studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.
S
  • Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • S

    studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>