Brandschutzbeauftragter (w/m/d)

Brandschutzbeauftragter (w/m/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten von Feuerwehreinsätzen und Verantwortung für Brandschutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: EnBW Kernkraft GmbH ist führend im Betrieb und Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und attraktive Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in einem spannenden Umfeld mit langfristigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und langjährige Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Die Position beinhaltet auch rollierende Rufbereitschaft im Tagdienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Über das Unternehmen

Gemeinsam bringen wir die Dinge voran: Wir von der EnBW Kernkraft GmbH kümmern uns an den Standorten Philippsburg, Neckarwestheim und Obrigheim um Betrieb, Stilllegung und Abbau unserer Kernkraftwerke. Bei allem, was wir tun, hat die Sicherheit stets oberste Priorität. Der Rückbau ist ein Mega-Projekt mit langfristiger Perspektive.

Unser Angebot

  • Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken

Vielfältige Aufgaben

  • Sie übernehmen die Einsatzleitung bei Feuerwehreinsätzen und vertreten den Leiter der Werkfeuerwehr sowie den Brandschutzbeauftragten.
  • Sie tragen die Verantwortung für die Planung und Durchführung der Prüfung sowie Instandhaltung von Feuerwehr- und Brandschutzeinrichtungen, einschließlich der Fahrzeuge und Einsatzgeräte.
  • Sie koordinieren den Personaleinsatz und unterstützen die Budgetplanung im Bereich Brandschutz.
  • Sie wirken bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Brandschutzeinrichtungen mit und klären technische Fragen im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen.
  • Sie überwachen die Einhaltung von Brandschutzvorschriften und führen Brandverhütungsmaßnahmen durch.
  • Sie arbeiten eng mit Behörden, öffentlichen Feuerwehren sowie Fachgremien und Verbänden zusammen.
  • Sie führen Schulungen und Ausbildungen im Bereich Brandschutz durch und geben Ihr Fachwissen an das Werkfeuerwehrpersonal weiter.

Überzeugendes Profil

  • Die Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B4) haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung als Führungskraft in der Feuerwehr und besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge (w/m/d) sowie die Führerscheinklassen B, C und CE.
  • Zusätzlich sind Sie ausgebildeter Bootsführer und Ersthelfer (w/m/d).
  • Sie haben eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (w/m/d).
  • Außerdem erfüllen Sie die psychischen und physischen Anforderungen des Feuerwehrdienstes.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Kostenbewusstsein und Organisationsgeschick aus.
  • Zudem bringen Sie Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit mit, die Sie mit Ihren ausgeprägten Führungsqualitäten und Ihrer Belastbarkeit kombinieren.
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und SAP.

Die Position

Die Position ist grundsätzlich im Tagdienst angesiedelt, beinhaltet jedoch auch die Teilnahme an einer rollierenden Rufbereitschaft als Führungsdienst der Werkfeuerwehr.

Über den Bereich

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr umfangreiches Fachwissen und Ihre Kompetenzen in der Feuerwehrführung an einem Standort mit nuklearen Anlagen einzubringen. Sie sind fasziniert von der Komplexität und den sicherheitstechnischen Anforderungen, die der Rückbau einer Kernkraftanlage mit sich bringt und möchten aktiv zum Schutz und zur Sicherheit in einem der spannendsten Umfelder des Energiesektors beitragen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie werden Teil eines hochprofessionellen Teams, das sich durch Expertise, Zusammenhalt und die gemeinsame Mission auszeichnet.

Kontakt

Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Jan Czaykowski | j.czaykowski@enbw.com gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache sie passen zu uns.

Brandschutzbeauftragter (w/m/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und sicherheitsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Mitarbeiterangeboten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung fördern wir eine kollegiale Zusammenarbeit und bieten Ihnen die Chance, Ihre Expertise im Brandschutz an einem der spannendsten Standorte im Energiesektor einzubringen.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:

EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team

j.czaykowski@enbw.com

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragter (w/m/d)

Tip Number 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Feuerwehr, die vielleicht schon bei EnBW arbeiten oder dort Kontakte haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Number 2

Informiere dich über die spezifischen Brandschutzvorschriften und -technologien, die in der Kernkraftbranche relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Number 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch umsetzen kannst.

Tip Number 4

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Fachgremien zu beantworten. Deine Fähigkeit, in einem komplexen Umfeld zu kommunizieren und zu kooperieren, ist für diese Position entscheidend.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragter (w/m/d)

Führungskompetenz
Brandschutzvorschriften
Feuerwehrtechnik
Organisationstalent
Kostenbewusstsein
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Schulung und Ausbildung
MS Office
SAP
Ersthelferausbildung
Maschinistenausbildung für Löschfahrzeuge
Bootsführerausbildung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position des Brandschutzbeauftragten erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kriterien erfüllst.

Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und den Antworten im Bewerbungsformular deine langjährige Berufserfahrung als Führungskraft in der Feuerwehr sowie deine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Sicherheit und zum Brandschutz beitragen können.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor: Da ein Anschreiben nicht erforderlich ist, bereite dich darauf vor, im Bewerbungsformular spezifische Fragen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Führungsqualitäten, Organisationsgeschick und Konfliktfähigkeit am besten darstellst.

Sei authentisch: Zeige deine Leidenschaft für den Brandschutz und die Arbeit in einem sicherheitstechnisch anspruchsvollen Umfeld. Lass deine Motivation und dein Engagement für die Position durchscheinen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest

Zeige deine Führungskompetenzen

Da die Position einen starken Fokus auf Führung und Einsatzleitung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Führungsqualitäten und dein Konfliktmanagement unter Beweis stellen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Brandschutzvorschriften und -einrichtungen. Stelle sicher, dass du die relevanten Vorschriften kennst und in der Lage bist, deine Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Brandschutzmaßnahmen zu erläutern.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Die enge Zusammenarbeit mit Behörden und Fachgremien ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Sei bereit für praktische Szenarien

Da die Rolle auch die Einsatzleitung bei Feuerwehreinsätzen umfasst, könnte es sein, dass du in einem Rollenspiel oder einer praktischen Übung deine Entscheidungsfähigkeit und dein schnelles Handeln demonstrieren musst. Übe solche Szenarien im Voraus.

Brandschutzbeauftragter (w/m/d)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>