Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Journalismus und Medienwirtschaft mit praktischen und theoretischen Inhalten.
- Arbeitgeber: Die FH Kiel bietet innovative Studiengänge mit persönlicher Betreuung durch Professor*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Teilzeitstudium mit Online- und Präsenzanteilen, ideal für Berufstätige.
- Warum dieser Job: Kombiniere praktische Erfahrungen in Verlagen mit einem akademischen Masterabschluss in nur 6 Semestern.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei, ideal für alle, die sich für Medien und Kommunikation begeistern.
- Andere Informationen: Kleine Lerngruppen sorgen für individuelle Unterstützung und enge Kontakte zu Dozenten.
Duales Studium Journalismus und Medienwirtschaft (JMW) (M.A.) Teilzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)
Studienform: berufsbegleitendes Teilzeitstudium mit Online- und Präsenzanteilen
Curriculum
- 1. Fachsemester
- Einführung ins Studium
- Kommunikationskompetenz Schreiben
- Recherche und Ressorts
- Journalistisches Texten
- Recht und Ethik
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Journalistisches Texten
- Zielsetzung und Handlungsrahmen von Medienunternehmen
- Kommunikationskompetenz Online
- Redaktionelle Praxis / Arbeiten im Verlag 1
- Betriebswirtschaft im Medienunternehmen
- Mobiler Journalismus
- Redaktionelle Praxis / Arbeiten im Verlag 2
- Kommunikationskompetenz Bild und Gestaltung
- Marketing und Markenführung im Medienunternehmen
- Redaktionelle Praxis / Arbeiten im Verlag 3
- Thesis
- Kolloquium
- Praktisches Arbeiten im Unternehmen
Gute Gründe, JMW an der FH Kiel zu studieren
- Master nach 6 Semestern möglich
- kleine Lerngruppen – große Nähe zu den Professor*innen
Deine Zukunft mit einem Studium Journalismus und Medienwirtschaft: Absolvent*innen dieses Studiengangs arbeiten beispielsweise in Zeitungs- oder Verlagshäusern. Das berufsbegleitende Masterstudium kombiniert die Inhalte einer Volontärsausbildung mit den medienwissenschaftlichen Lehrinhalten eines Masterstudiums. Es verbindet damit die praktische betriebliche Ausbildung in einem Verlag mit einem akademischen Vollstudium.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Journalismus und Medienwirtschaft (JMW) (M.A.) (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Journalismus und Medienwirtschaft (JMW) (M.A.) (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Journalismus oder in der Medienwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen geben, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die die Branche derzeit prägen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Praktika oder Nebenjobs im Medienbereich. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu entwickeln und dein Wissen anzuwenden. Diese Erfahrungen kannst du dann in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Journalismus und Medienwirtschaft recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Journalismus und Medienwirtschaft (JMW) (M.A.) (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium Journalismus und Medienwirtschaft an der FH Kiel auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte des Curriculums und die Anforderungen, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst. Gehe darauf ein, welche Erfahrungen du bereits im Bereich Journalismus oder Medienwirtschaft hast und wie diese dich auf das Studium vorbereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika und Qualifikationen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über den Studiengang
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Journalismus und Medienwirtschaft auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da Kommunikationskompetenz ein zentraler Bestandteil des Studiums ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Schreiben, Recherchieren und Präsentieren zeigen.
✨Zeige Interesse an aktuellen Medienentwicklungen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medienbranche. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet, was bei den Interviewern gut ankommt.
✨Stelle Fragen zur praktischen Ausbildung
Bereite einige Fragen zur praktischen Ausbildung im Verlag vor. Das zeigt, dass du an der Verbindung von Theorie und Praxis interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.