Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und realisiere individuelle IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Software.
- Arbeitgeber: STOCKO bietet über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und ein familiäres Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven und moderne Ausbildungswerkstätten erwarten dich.
Profil
Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer. Bevor ein Netzwerk im Unternehmen oder beim Kunden eingerichtet werden kann, analysieren Fachinformatiker m/w/d die individuellen Bedürfnisse und Wünsche bezüglich der zu installierenden oder zu betreibenden IT-Infrastruktur; dabei setzen sie ihre technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Kenntnisse ein. Sobald sie sich ein genaues Bild von der erwarteten Leistungsfähigkeit des Netzwerks aus hardware- sowie softwaretechnischer Sicht gemacht haben, planen sie seine Umsetzung: Wie viele Rechnerarbeitsplätze sollen eingerichtet werden? Welcher Arbeitsplatz soll über einen eigenen Drucker verfügen? Sind drahtlose Internetzugänge geplant? Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration beachten hierbei nicht nur die momentanen Möglichkeiten der Netzwerke, sondern auch deren Erweiterbarkeit, etwa wenn sie die Verkabelung vorbereiten. Zudem beraten sie Kunden bei der Auswahl der geeigneten Hardware. Dazu müssen sie den aktuellen Markt kennen und stets über neue Produkte informiert sein. Sie werten daher die aktuelle Fachliteratur aus, die z.T. in englischer Sprache verfasst ist.
Aufgaben
- Kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client-Server-Systemen, Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen
- IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und betreiben (als Dienstleister)
- Erstellen eigener Programme zur Unterstützung von internen Prozessen
- Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe, einschließlich Geräten und Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet (Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server, Festnetze oder Funknetze) leiten
Zukunft
Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Softwareentwickler m/w/d abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise EDV-Fachkraft.
Ausbildungsvergütung
- 1. Jahr 1.066 €
- 2. Jahr 1.119 €
- 3. Jahr 1.198 €
Deine Benefits bei STOCKO
- Über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen
- Tolles Ausbildungsteam mit starkem Zusammenhalt und familiäres Betriebsklima
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Metall Tarif inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- 35 Stunden/Woche und 30 Urlaubstage
- Eine langfristige Beschäftigungsperspektive über die Ausbildung hinaus
- Umfangreiche Betreuung und modernste Ausstattung in der Ausbildungswerkstatt sowie in allen Arbeitsbereichen
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: STOCKO Contact GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
STOCKO Contact GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden, was für uns bei StudySmarter sehr wichtig ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in deiner Nähe, die sich mit IT und Systemintegration beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt in der IT-Branche zu machen, nutze diese Chance. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe IT-Probleme erklärst und löst, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über STOCKO informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Ausbildungsangebote und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der IT-Branche fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STOCKO Contact GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration und Netzwerktechnologien gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends und Produkte auf dem Markt, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von IT-Lösungen zeigen. Dies kann helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Überlege dir einige Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, da diese für die Beratung und Schulung von Benutzern entscheidend sind.