Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im technischen Gebäudemanagement und unterstütze die parlamentarische Arbeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Landtagsverwaltung Nordrhein-Westfalen, die Demokratie aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landes mit und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im technischen Gebäudemanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 09.04.2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeiten im Herzen der Demokratie
Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen? Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für das Referat II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 15 LBesO/EG 15 TV-L).
Bewerbungsfrist: 09.04.2025
Über uns: Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs sicherzustellen und die organisatorischen, technischen, personellen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen.
Das Referat „Technisches Gebäudemanagement“ gehört zur Abteilung II, Gruppe B (Infrastruktur) und ist die zentrale Stelle der Landtagsverwaltung für den technischen Betrieb des Parlamentsgebäudes einschließlich seiner Dependancen. Mit rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst es drei Sachbereiche, in denen die Aufgaben des technischen Gebäudebetriebs sowie die Realisierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen zusammengefasst sind.
Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs Technisch... Arbeitgeber: Der Präsident des Landtags NRW
Kontaktperson:
Der Präsident des Landtags NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs Technisch...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Struktur und die aktuellen Projekte des Landtags Nordrhein-Westfalen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der politischen Landschaft und den Herausforderungen im technischen Gebäudemanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Landtagsverwaltung oder im technischen Gebäudemanagement tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Da die Rolle eine stellvertretende Leitung beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Führung von Teams und der Umsetzung von Projekten klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die demokratische Mitgestaltung und die Bedeutung der technischen Infrastruktur im Parlament. Deine Motivation und dein Engagement für die öffentliche Verwaltung können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs Technisch...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der stellvertretenden Referatsleitung erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle im technischen Gebäudemanagement hervorhebt. Beziehe dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich technisches Gebäudemanagement oder verwandten Bereichen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und keine Fehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Präsident des Landtags NRW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Umfeld
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der stellvertretenden Referatsleitung und die spezifischen Anforderungen im Bereich Technisches Gebäudemanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position für den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Organisation unter Beweis stellen. Diese sollten idealerweise auch Erfahrungen im technischen Bereich oder im Management von Projekten beinhalten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team von rund 25 Mitarbeitern angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im technischen Gebäudemanagement oder den zukünftigen Projekten des Referats.