Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi in der Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der CNC-Technik mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Kenntnisse, flexible Starttermine und eine fundierte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer zukunftssicheren Branche mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiter- oder Gesellenbrief im Metallbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer des Lehrgangs beträgt ca. 4 Monate.
Werden Sie Profi für computergesteuerte Fertigungseinrichtungen!
CNC-Fachkräfte oder NC-Anwendungsfachleute erstellen Programme für computergesteuerte Fertigungseinrichtungen. Außerdem bedienen sie diese Anlagen oder sind in der Arbeitsvorbereitung tätig. Als Spezialist*innen für diese Technik arbeiten sie überall dort, wo computergesteuerte Fertigungsmaschinen zum Einsatz kommen. Dies ist in der Regel in produktionsorientierten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige der Fall. Meist handelt es sich um Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus, des Fahrzeug- und Werkzeugbaus oder um Unternehmen der Elektroindustrie. Aber auch in der Holz- und Kunststoffverarbeitung, der Textilindustrie oder der Verarbeitung von Steinen und Erden gibt es passende Beschäftigungsmöglichkeiten.
In unserem Lehrgang können Sie Ihre beruflichen Kenntnisse auffrischen, erweitern und letztendlich praxisbezogene Kenntnisse im Umgang mit CNC-Steuerungen und CNC-Maschinen erwerben.
Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: Termin auf Anfrage
Inhalt:
- Allgemeine Einführung in die CNC-Technik
- Programmieren mit der Maschinentastatur
- Bedienung der Steuerung
- Werkzeuge vermessen
- Spannvorrichtungen auswählen
- Programme abarbeiten
- Steuerung Fräsen (Siemens Sinumerik 840 D, Heidenhain iTNC 530)
Ablauf:
- Grundlagen der CNC-Technik nach DIN 66025
- Einführung Programmierung CNC-Drehen
- CNC-Fräsen
Dauer: ca. 4 Monate
Zugangsvoraussetzungen: Facharbeiter- oder Gesellenbrief im Metallbereich
Abschluss: CNC-Fachkraft
Fachkraft für CNC-Technik Arbeitgeber: ESO Education Group
Kontaktperson:
ESO Education Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für CNC-Technik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit CNC-Technik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Jobangebote bieten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Chance. Praktische Fähigkeiten in der Bedienung von CNC-Maschinen können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Unternehmen, die in der CNC-Technik tätig sind. Recherchiere gezielt nach Firmen in deiner Region und informiere dich über deren Projekte und Technologien. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! In einem Vorstellungsgespräch für eine Position als CNC-Fachkraft wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Programmierung und Maschinenbedienung erhalten. Stelle sicher, dass du dein Wissen auffrischst und bereit bist, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für CNC-Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die CNC-Technik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der CNC-Technik und den Anforderungen der Stelle vertraut machen. Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Steuerungen, die in der Branche verwendet werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der CNC-Technik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Fachkraft für CNC-Technik interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf die neue Herausforderung vorbereiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESO Education Group vorbereitest
✨Kenntnisse über CNC-Technik auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über CNC-Technik und die spezifischen Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, auffrischst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Maschinen und Programmierung demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, und bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Sicheres Auftreten
Achte auf ein sicheres und professionelles Auftreten während des Interviews. Kleide dich angemessen und übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um selbstbewusst und vorbereitet zu wirken.