Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Wahlstatistiken und unterstütze bei der Erstellung von Berichten.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt BW ist eine zentrale Institution für Daten und Statistiken in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen wichtigen Beitrag zur Demokratie leistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Statistik und Datenanalyse, idealerweise mit einem entsprechenden Studienhintergrund.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 08.04.2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«
Statistisches Landesamt BW
Bewerbungsschluss: 08.04.2025
E 9b TV-L bzw. A 10 LBesGBW
Vollzeit, für die Dauer von einem Jahr
Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen« Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Karriere
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Wahlstatistiken und deren Bedeutung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie sie sich auf die Gesellschaft auswirkt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Wahlstatistik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu statistischen Methoden und deren Anwendung in der Wahlstatistik vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Sachbearbeitung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Wahlstatistik (w/m/d) im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen«
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Statistik oder Datenanalyse dich für die Position der Sachbearbeitung Wahlstatistik qualifizieren.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Wahlstatistik und die Arbeit im Referat »Informationsdienste, Regionalstatistik, Wahlen« deutlich macht. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich interessieren.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Fristen beachten: Behalte den Bewerbungsschluss im Auge und plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen. Eine frühzeitige Bewerbung kann dir einen Vorteil verschaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Wahlstatistik
Mach dich mit den Grundlagen der Wahlstatistik vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Statistiken, die für die Position relevant sind. Zeige dein Interesse an der Materie und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem beruflichen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse oder im Umgang mit statistischen Informationen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Referats und die Herausforderungen in der Wahlstatistik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Referat oft teamorientiert ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.