Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Nuklearmedizin und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit einer starken Forschungs- und Lehrtradition.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, moderne Arbeitsumgebung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nuklearmedizin und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine pflegerische Ausbildung und Interesse an Nuklearmedizin.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Als stellvertretende Pflegerische Leitung arbeiten Sie eng und vertrauensvoll mit der Stationsleitung, der pflegerischen Centrumsleitung, dem ärztlichen Dienst und der Medizinischen Physik zusammen. Dabei erfordert Ihr Wirken ein hohes Maß an Professionalität und Interesse für die Besonderheiten der Nuklearmedizin im Bereich der universitären medizinischen und pflegerischen Versorgung.
Für die nuklearmedizinische Therapie betreibt die Klinik für Nuklearmedizin eine Station mit 15 Betten, in der alle Standardradionuklidtherapien beispielsweise für Schilddrüsenerkrankungen (Radiojodtherapie) angeboten werden. Ebenso steht ein breites Spektrum neuer Therapien wie die Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie von neuroendokrinen Tumoren, die Radioliganden-Therapie für das Prostatakarzinom oder die selektive interne Radiotherapie von Lebertumoren zur Verfügung. Wir bieten eine moderne und angenehme Arbeitsumgebung.
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (d/w/m) Station WNU-S60 Nuklearmedizin Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (d/w/m) Station WNU-S60 Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Therapien und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Nuklearmedizin. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise an der Charité zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Rolle eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegekräften parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. Bereite Geschichten oder Beispiele vor, die deine Empathie und dein Engagement für die Pflege verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (d/w/m) Station WNU-S60 Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Charité: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellvertretende pflegerische Stationsleitung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Nuklearmedizin und deine Führungsqualitäten, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Nuklearmedizin und deine Motivation für die Arbeit an der Charité darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Nuklearmedizin
Da die Position in der Nuklearmedizin angesiedelt ist, solltest du dir ein fundiertes Wissen über die spezifischen Therapien und Verfahren aneignen. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten der nuklearmedizinischen Versorgung verstehst und wie diese in die pflegerische Praxis integriert werden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
In dieser Rolle wirst du eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Als stellvertretende pflegerische Stationsleitung ist es wichtig, dass du Führungsqualitäten zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten betreffen. Betone, wie du andere motivierst und unterstützt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Charité, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.