Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreust Patienten, assistierst bei Untersuchungen und organisierst den Praxisablauf.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Übernahmechancen und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Ideal für Menschen, die gerne mit anderen arbeiten und einen spannenden Beruf suchen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an medizinischen Themen sind wichtig; Praktika sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind vom 01.11.2024 bis 31.03.2025 möglich, sowohl in Kiel als auch in Lübeck.

Was machen MFAs? MFAs sind echte Multitalente, sie betreuen und informieren Patienten, assistieren bei Untersuchungen wie z.B. EKG, EEG und Lungenfunktionstests, nehmen Blut ab, verabreichen Injektionen und legen Verbände an, führen Laboruntersuchungen durch, organisieren den Praxisablauf und übernehmen Verwaltungsaufgaben.

Der Vorteil der Ausbildung an einer Universitätsklinik ist, dass Du viele verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen kannst. Wenn Du gerne mit Menschen arbeiten möchtest und einen abwechslungsreichen Beruf suchst, bist Du hier richtig! Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, sich das mal anzuschauen.

Wo arbeiten MFAs?

  • Arztpraxen
  • Krankenhäuser (Stationen, Ambulanzen, Labore, Funktionsbereiche)
  • Betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen
  • Forschungsabteilungen von Pharmaunternehmen

Die Übernahmechancen sind sehr gut. Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche interessante Einsatzgebiete am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Wie läuft die Bewerbung? Die Ausbildung findet an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, statt. Bewerbung möglich vom 01.11.2024 bis zum 31.03.2025.

Bewerbung für Kiel und Lübeck: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH Antje Willer Haus 37, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Tel: 0451 500 - 92 132 Fax: 0451 500 - 92 008 antje.willer@uksh Oder am besten Online-Bewerbung! https://seminare.uksh/LS/2056472461/SIS

Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zur Medizinischen/r Fachangestellten bietet. Hier profitierst Du von einer vielfältigen Arbeitsumgebung, in der Du verschiedene Bereiche kennenlernen kannst, und hast ausgezeichnete Übernahmechancen nach der Ausbildung. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während die Standorte Kiel und Lübeck eine attraktive Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen MFAs arbeiten können. Wenn du während des Bewerbungsprozesses spezifisches Wissen über die Einsatzgebiete zeigst, wird das dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Universitätsklinik. Hier kannst du direkt mit Ausbildern und aktuellen Auszubildenden sprechen, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung und dem Beruf des MFAs hast, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Verwaltungskompetenz
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Fähigkeit zur Durchführung von Laboruntersuchungen
Erfahrung im Umgang mit Patienten
Flexibilität
Stressresistenz
Interesse an medizinischen Themen
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Medizinischen Fachangestellten. So kannst du gezielt auf deine Motivation eingehen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit.

Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung über die angegebene Website. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den typischen Aufgaben einer MFA vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, was auf dich zukommt, und dass du bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten

Da der Beruf viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur MFA entschieden hast und was dich an diesem Beruf begeistert. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>