Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und skaliere Reaktoren, arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Chemieingenieurwesen-Branche mit starkem Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme, Fitnessangebote und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Reaktionstechnik und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik, Kenntnisse in Reaktionstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Jobrotation und Teilnahme an inspirierenden Netzwerken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Im Team Single Phase Reactors der Gruppe Reaction Engineering schlagen wir die Brücke zwischen Reaktionsversuchen im Labormaßstab und Reaktoren für Großanlagen. Für die Auslegung und Skalierung solcher Reaktoren entwickeln wir Reaktionskinetiken aus einer Hand, inklusive Planung der Versuchsanlagen und der Versuche, der Modellentwicklung und der Parameteranpassung. Daneben unterstützen wir Betriebe bei der kontinuierlichen Verbesserung und dem De-bottlenecking ihrer Reaktoren in zielorientierter Weise. Methodenprojekte runden unser Portfolio ab. Bei allen diesen Themen arbeiten wir eng mit Fachleuten aus Katalysator- und Verfahrensentwicklung, Technologie, Betrieben, Marketing und Werkstätten zusammen. Ein wachsendes Arbeitsfeld stellt die elektrochemische Reaktionstechnik dar. Wenn Sie Spaß daran haben, Experimente und mathematische Modelle zusammenzubringen, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen und im Team Erfolge zu erzielen, dann gehören wir vielleicht zusammen!
Als Mitglied des Entwicklungsteams bearbeiten Sie eigenständig Teilprojekte. Gleichzeitig wirken Sie bei der methodischen Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets mit - entweder im Rahmen der Prozessentwicklung oder durch die Initiierung und Durchführung separater Projekte. Für die im Projekt zugeordneten Mitarbeiter:innen übernehmen Sie, gemeinsam mit der Teamleitung, die fachliche Führung. In unserem großen Forschungsverbund profitieren Sie von unserer übergreifenden Expertise. In diesem dynamischen Umfeld pflegen Sie ein intensives Kontaktnetzwerk zu operativen Einheiten.
WAS SIE MITBRINGEN
- Studium des Chemieingenieurwesens, der Verfahrenstechnik oder der technischen Chemie
- tiefe Kenntnisse in Reaktionstechnik, Reaktordesign und Modellierung
- Spaß an der Lösung komplexer Probleme - je nach Anforderung mal "hands on" und mal mit Sorgfalt am Detail
- Ambition, neue Methoden auszuprobieren und bessere Lösungen zu entwickeln
- sichere und offene Kommunikation auf Deutsch und Englisch
- engagierte und eigenständige Arbeitsweise bei gleichzeitigem Spaß an Arbeit in Teams
- ausgeprägtes Datenbewusstsein und Fähigkeit, digitale Kompetenzen und Mittel zur Lösung wissenschaftlicher Probleme zu nutzen
WAS WIR BIETEN
- Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business)
- Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Karrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation)
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme)
- Fitness – und Gesundheitsstudio, Medical Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge
Research Engineer- Modellierung in der Reaktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Engineer- Modellierung in der Reaktionstechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Reaktionstechnik und elektrochemischen Reaktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika parat hast. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit komplexen Daten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Teamgeist! Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und Teamarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Engineer- Modellierung in der Reaktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Research Engineer und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in Reaktionstechnik, Reaktordesign und Modellierung. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Reaktionstechnik
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der Reaktionstechnik und des Reaktordesigns hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du dein Wissen in praktischen Anwendungen einsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für komplexe Problemlösungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Sei bereit, den Prozess, die Herausforderungen und die Ergebnisse zu erläutern, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei offen für neue Methoden und Technologien
Die Stelle erfordert die Bereitschaft, neue Methoden auszuprobieren. Zeige deine Neugier und deinen Enthusiasmus für innovative Ansätze in der Reaktionstechnik und erkläre, wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.