Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Revierdienst und übernehme Planungs- und Organisationsaufgaben im Wald.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine spannende Karriere im Forstwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Zuschüsse für dein Job-Ticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Forstwirtschaft und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr, ideal für eine Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Kreisforstamt - sucht zum 01.04.2025 eine Elternzeitvertretung als Revierleitung für das Revier Wutach-Steinatal in Vollzeit. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Dem forstlichen Revierdienst zugehörige Tätigkeiten.
- Planungs-, Organisations- und Vollzugsaufgaben im Kommunalwald.
- Beratungs- und Betreuungstätigkeiten im Privatwald.
- Ausübung der hoheitlichen Tätigkeiten im Gesamtwald.
Die Waldflächen mit direkter Zuständigkeit umfassen ca. 770 ha Kommunalwald der Gemeinde Wutach und ca. 800 ha Privatwald auf den Gemarkungen der Gemeinden Bonndorf und Wutach sowie auf der Gemarkung Bettmaringen in der Gemeinde Stühlingen.
Unsere Anforderungen an Sie:
- Abgeschlossene forstliche Hochschulausbildung als Dipl.-Forstingenieur/in (FH) oder Bachelor mit Fachrichtung Forstwirtschaft.
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative sowie Sozialkompetenzen.
- Vertrautheit mit den besonderen Anforderungen in verschiedensten Schutzgebieten.
- Besitz eines Führerscheins Kl. B und Bereitschaft, den eigenen Pkw für Außendiensttätigkeiten einzusetzen.
- Fähigkeit, die o.g. Tätigkeiten von Beginn an vollumfänglich zu betreuen.
- Erfahrungen im Revierdienst sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
- Einstellung in Entgeltgruppe 10 TVöD.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange.
- Abwechslungsreiche Tätigkeit vorwiegend im Außendienst mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und motivierten Team.
- Gesundheits- und Sportangebote.
- Zuschuss zum Job-Ticket zur Unterstützung Ihrer Mobilität.
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Herr Markus Rothmund, Tel.: 07751/86-3300, markus.rothmund@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Verena Tröndle, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1121, verena.troendle@landkreis-waldshut.de.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 23.02.2025 an das Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-Tiengen.
Revierleitung für das Revier Wutach-Steinatal Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revierleitung für das Revier Wutach-Steinatal
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Forstwirtschaft tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Reviers Wutach-Steinatal. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Region verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Revierdienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Außendienst. Betone, wie wichtig dir die Natur und die nachhaltige Forstwirtschaft sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revierleitung für das Revier Wutach-Steinatal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Revierleitung im Wutach-Steinatal wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Revierleitung erforderlich sind, insbesondere deine forstliche Hochschulausbildung und Erfahrungen im Revierdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle darlegst. Gehe auf deine Organisationsfähigkeiten und Sozialkompetenzen ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 23.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Revierdienst und wie du mit den besonderen Anforderungen in Schutzgebieten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Organisationsgeschick
Da die Stelle viel Planung und Organisation erfordert, sei bereit, über deine Methoden zur effektiven Organisation von Aufgaben zu sprechen. Du könntest auch darüber nachdenken, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Hebe deine Sozialkompetenzen hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen oder externen Partnern kommuniziert und kooperiert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.