Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche im Autohaus kennen und arbeite aktiv im Verkauf und Kundenservice.
- Arbeitgeber: Ein gesundes, bodenständiges Familienunternehmen mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und starte deine Karriere in der spannenden Automobilbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Kontaktfreudigkeit und ein guter Realschulabschluss oder Abitur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechance nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
Berufsbild
Die Organisation des kaufmännischen Bereichs im Autohaus ist ein vielfältiges Geschäft: Automobilkaufleute kennen den Automobilmarkt und ihr Autohaus genau. Dir wird vermittelt, wie Verkaufs- und Werkstattaufträge zur Zufriedenheit der Kunden abgewickelt, Marketingmaßnahmen durchgeführt und das allgemeine Kunden- und Wettbewerbsverhalten analysiert werden. Du wirst also rundum fit im Automobilgeschäft.
Angebot
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Urlaubsgeld
- Jahresgratifikation
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gesundes und bodenständiges Familienunternehmen
- Moderne Arbeitsumgebung
- Kollegiales und respektvolles Miteinander
- Gemeinsame Aktivitäten
- Ausgezeichnete Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Scherer Gruppe
- Hohe Übernahmechance bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Voraussetzung
Bist Du kontaktfreudig und verlierst im täglichen Geschehen nicht so leicht den Überblick? Kannst Du Dich für Fahrzeuge bzw. die Automobilbranche begeistern? Dann ist der Beruf des Automobilkaufmanns etwas für Dich. Wir suchen offene und kontaktfreudige Menschen, die sich mit Schwung in dieses umfangreiche Arbeitsfeld einarbeiten wollen. Wer gerne Kundenkontakt hat und einen guten Realschulabschluss oder Abitur mitbringt, kann einen perfekten Berufsstart hinlegen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildungsinhalte
Während einer dreijährigen Ausbildung durchläufst Du alle Abteilungen und bekommst einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen des Autohauses. Die Werkstatt ist da natürlich ebenso ein Bereich, dessen Arbeitsweisen und Abläufe man kennen und verstehen lernen muss, wie auch die Bereiche Kundendienst, Counter, Mietwagen, Disposition, Teiledienst, Telefonzentrale und natürlich der Verkauf von Neu-und Gebrauchtwagen. Verlass Dich darauf, wir und die Berufsbildenden Schulen machen Dich fit für die Branche.
Chancen
Als Automobilkaufmann (m/w/d) hast Du unter anderem folgende Aufstiegsmöglichkeiten in der Branche:
- Zertifizierte/r Automobil Verkaufsberater:in Neu- oder Gebrauchtwagen
- Zertifizierte/r Serviceberater:in
- Zertifizierte/r Serviceassistent:in
- Zertifizierte/r Teiledienst-/Zubehörberater:in
- Aufstieg in die mittlere und obere Führungsebene
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die genannte Kontaktperson (bevorzugt als PDF) oder lade Deine Bewerbungsunterlagen direkt über "Jetzt bewerben" hoch.
Ausbildung Automobilkaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Scherer Gruppe
Kontaktperson:
Scherer Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für den Markt hast und wie sich aktuelle Veränderungen auf das Autohaus auswirken können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt zu Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Autos und die Automobilbranche. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für Fahrzeuge verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Autohaus und die Scherer Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die Automobilbranche und den Kontakt mit Kunden deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Automobilkaufmann interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen hochladen: Lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über die Schaltfläche "Jetzt bewerben" auf unserer Website hoch. Stelle sicher, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scherer Gruppe vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Autohaus und dessen Angebote informieren. Zeige, dass Du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Motivation für die Ausbildung und Deine Begeisterung für die Automobilbranche. Überlege Dir konkrete Beispiele, die Deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Kleide Dich angemessen
Ein gepflegtes und professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl zu einem Autohaus als auch zu einem Vorstellungsgespräch passt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige Interesse, indem Du Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Aufstiegsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.