Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Pflege ausgebildet und unterstützt Patienten in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die bestmögliche Pflege einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter und ein motivierendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit Spaß und Herausforderungen im Pflegebereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest 10 Jahre Schule oder eine andere Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, z.B. in der Notfallaufnahme oder Intensivstation.
Das erwartet Dich:
- Eine Ausbildung, die Dich für den Pflegeberuf fit macht.
- Anspruchsvoll und manchmal auch herausfordernd.
- Teams, die Dich unterstützen.
- Praxisanleiter, die Dich über die gesamte Zeit begleiten.
- Freude bringt und meistens Spaß macht.
Das erwarten wir:
- Du hast erfolgreich 10 Jahre Schule hinter Dir oder eine kürzere Schullaufbahn und eine erste andere Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist fit für den körperlich und psychisch fordernden Beruf.
- Du bist zuverlässig und ohne Einträge im Strafregister.
- Du verstehst und sprichst Deutsch und kannst es auch schreiben.
Das ist Deine berufliche Zukunft:
- Wenn Du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du im Krankenhaus Karriere als Pflegefachperson in der Notfallaufnahme, in der Chirurgie, Kardiologie oder Geriatrie auf der Intensivstation machen.
- Du kannst als Experte oder Expertin in Wund- und Stomaversorgung arbeiten.
- Du kannst die Leitung einer Abteilung oder Klinik übernehmen.
- Du kannst in der Ausbildung der nächsten Berufskollegen tätig sein.
- Und vor allem: als MENSCH.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau/-person (m/w/d) Arbeitgeber: DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus - Chemnitzer Land gGmbH
Kontaktperson:
DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus - Chemnitzer Land gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau/-person (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Belastbarkeit. Das zeigt, dass du dich ernsthaft mit dem Beruf auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für den Pflegeberuf. Eine positive Einstellung kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau/-person (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Pflegeberuf und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Deine schulische Laufbahn und eventuelle Praktika im Gesundheitsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson interessierst und welche Eigenschaften Dich für diesen Beruf qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus - Chemnitzer Land gGmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, Teamarbeit und wie Du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige Deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast und wie Du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der Du Dich bewirbst. Kenne deren Werte, das Team und die speziellen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Vorbereitung.
✨Kleide Dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass Du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.