Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das innovative Software für Sicherheitsbehörden entwickelt und betreut.
- Arbeitgeber: ZITiS ist eine agile Behörde im Bereich IT-Sicherheit, die für den Bund arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 90 % Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und attraktive Gehälter.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die innere Sicherheit Deutschlands und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Fähigkeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58300 - 83600 € pro Jahr.
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards "Top Company" und "Open Company" ausgezeichnet. Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde. Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
DEINE AUFGABEN SIND U. A.:
- Du bist Teil eines Teams, das ein Produkt in Form einer virtuellen Maschine pflegt, weiterentwickelt, ausliefert und betreut.
- Du entwickelst und pflegst Software und erstellst dafür qualitativ hochwertige Anwenderdokumentation.
- Du beteiligst dich an Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung einer CI/CD-Pipeline zum Erstellen der virtuellen Maschine.
- Du übernimmst Aufgaben des Produktmanagements wie Marktsichtung von frei verfügbarer Software oder Eigenentwicklungen in den Sicherheitsbehörden zum Thema OSINT.
- Du beteiligst dich am 3rd-Level-Support für Nutzende.
- Du verwendest folgenden Tech-Stack: Linux, VirtualBox, Packer, Python und Gitlab.
DIESE QUALIFIKATIONEN SIND EIN MUSS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung mit Nachweis über langjährig erworbene gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Linux-Kenntnisse
- sehr gute Programmierkenntnisse in Python und/oder Java, gute Kenntnisse im zugehörigen Build-System (Poetry und/oder Gradle)
- Bereitschaft und Fähigkeit, Aufgaben gewissenhaft nach technischen und organisatorischen Vorgaben umzusetzen
VON VORTEIL SIND:
- Bereitschaft, bei der Durchführung von Schulungen unterstützend mitzuwirken
- gute Kenntnisse im Bereich CI/CD, vorrangig unter der Verwendung von Gitlab-Runnern
- Kenntnisse im Bereich Virtualisierung, idealerweise Erfahrung mit Packer
- praktische Erfahrung im OSINT-Bereich
- Berufserfahrung in einer deutschen Sicherheitsbehörde, idealerweise mit Erfahrung in der Internetermittlung
- Bereitschaft zu gelegentlichen, nationalen Dienstreisen
- Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit
- Du fühlst dich in einer Umgebung mit einer offenen Fehlerkultur wohl und förderst diese durch dein Verhalten.
- Du kannst selbstständig in einem verteilen Team arbeiten und komplexe Inhalte zielgruppengerecht kommunizieren.
DAS IST FINANZIELL FÜR DICH DRIN:
- Grundgehalt EG 13 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 58.300 Euro bis ca. 83.600 Euro brutto jährlich in Vollzeit)
- ZITiS-Zulage in Höhe von bis 2.400 Euro brutto jährlich in Vollzeit
- Fachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich, für zunächst fünf Jahre bei Erfüllung der Voraussetzungen
UNSERE BENEFITS:
und vieles mehr...
BESONDERE HINWEISE:
- Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen, kann die Tätigkeit bis zu 90 % remote ausgeübt werden.
- Beamtinnen (w/m/d) können im Rahmen einer Abordnung für die Dauer der Befristung übernommen werden.
- Während und nach der befristeten Anstellung ist eine Bewerbung auf eine unbefristete Stelle natürlich möglich.
- Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Bei uns arbeiten weniger Frauen als gewünscht, deshalb sind Bewerbungen von diesen besonders willkommen.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
DU MÖCHTEST WECHSELN? DAS BLEIBT UNTER UNS!
Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu.
- Wir führen Online-Interviews durch und können Termine flexibel vereinbaren.
- Wir werden, falls notwendig, nur mit deiner Zustimmung den aktuellen Arbeitgeber kontaktieren.
ONBOARDING:
Als neues Teammitglied möchtest du schnell selbstständig arbeiten können. Dazu musst du unsere Prozesse kennenlernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtigen Ansprechpersonen in der ZITiS begegnest und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt. Anschließend bekommst du ein fachliches Onboarding im Referat Big Data Analyse. So wirst du schnell Teil unseres bunten Teams und knüpfst Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne Zeit für fachliche Deep Dives nehmen. Auch mit unseren in- und externen Kunden und Partnern tauschen wir uns regelmäßig zum Arbeitsstand aus und halten Kontakt zu Projekten und Partnern, die in einem ähnlichen Umfeld aktiv sind. Du lernst unsere Strukturen, Arbeitsweisen und Produkte kennen und arbeitest dich nach und nach mit der Hilfe deiner Kolleginnen und Kollegen ein. Mit der Zeit übernimmst du eigenverantwortlich deinen Aufgabenbereich, den du dann aktiv mitgestalten kannst. So kommt sicher keine Langeweile auf!
SO GEHT ES WEITER:
Bewirb dich bitte ausschließlich online über INTERAMT, indem du auf den Button am Ende der Stellenanzeige oder hier (https://interamt.de/koop/app/stelle?15&id=1173691) klickst. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung bis 13.08.2024. Nutze bei Fragen vorab die Kontaktdaten von Nadine: Personalgewinnung@ZITiS.bund.de (https://mailto:Personalgewinnung@ZITiS.bund.de) oder 0171 3538974. Wir vereinbaren einen Online-Termin für ein Interview. Anschließend teilen wir dir meist innerhalb einer Woche unsere Entscheidung mit und besprechen alle Einzelheiten. Du kannst dann auch gerne vor Ort bei uns vorbeischauen.
Deine Ansprechpartnerin: Nadine Beckert
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 0171 / 35 38 974
Anwendungsentwicklerin (w/m/d) mit DevOps-Aufgaben (90 % remote möglich) Arbeitgeber: ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Kontaktperson:
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich HR Team
Personalgewinnung@ZITiS.bund.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwendungsentwicklerin (w/m/d) mit DevOps-Aufgaben (90 % remote möglich)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit unserem Tech-Stack vertraut! Wenn du bereits Erfahrung mit Linux, Python und Gitlab hast, ist das super. Wenn nicht, schau dir Tutorials oder Online-Kurse an, um deine Kenntnisse aufzufrischen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem verteilten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über OSINT und Cyber-Security! Da wir in einem sicherheitsrelevanten Bereich tätig sind, ist es hilfreich, wenn du ein Grundverständnis für diese Themen hast. Lies aktuelle Artikel oder nimm an Webinaren teil.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Online-Interview vor! Überlege dir Fragen, die du uns stellen möchtest, und sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungsentwicklerin (w/m/d) mit DevOps-Aufgaben (90 % remote möglich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position Kenntnisse in Linux, Python und CI/CD erfordert, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise zeigen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, wie du zur offenen Fehlerkultur und zum Teamgeist beiträgst. Zeige, dass du dich in einem agilen Umfeld wohlfühlst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls relevante Sprachzertifikate oder Erfahrungen im internationalen Kontext.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Linux, Python und CI/CD-Tools wie GitLab zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Mission der ZITiS
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der ZITiS im Bereich der inneren Sicherheit. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Herausforderungen im Cyberraum zu bewältigen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur offenen Fehlerkultur oder zur Zusammenarbeit im Team sind besonders relevant.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch remote ausgeübt werden kann, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem verteilten Team zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, auch wenn die Mitglieder nicht am selben Ort waren.