Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Organisation und Weiterentwicklung von Kindertagesstätten und Schulangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Sonnenbühl betreibt 5 Einrichtungen und sucht engagierte Fachkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, verantwortungsvolle Aufgaben und eine Vergütung nach öffentlichem Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderbetreuung und Schulen in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, kontaktiere uns für Fragen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Sonnenbühl als Träger von derzeit 5 Einrichtungen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten (m/w/d).
Unbefristet, Teilzeit möglich.
Kernbereiche des Aufgabengebietes sind u. a.:
- Organisation, Koordination + Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Qualitäts- und Bedarfssicherung in unseren Einrichtungen
- Dienst- und Fachaufsicht sowie die Gesamtverantwortung über die KiTas und Schulkindbetreuung
- Verantwortung der rechtssicheren Betriebsführung
- Weiterentwicklung der Träger- und Einrichtungskonzeptionen
- Enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Bereich Kinderbetreuung/Schulen
- Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
- Bedarfsplanung im KiTa und Schulbereich auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen
(Eine genaue Abgrenzung der Aufgaben bleibt vorbehalten.)
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- Erfahrene, zuverlässige, belastbare und selbständige Persönlichkeit mit Erfahrung im Bereich KiTas und/oder Schulen
- Abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang oder vergleichbare Ausbildungsabschlüsse
- Leitungserfahrung und Führungskompetenz
- Interesse an der Verknüpfung von Verwaltung und Pädagogik
- Kommunikations- und Organisationstalent, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigenverantwortung
Wir bieten:
- einen verantwortungsvollen, interessanten sowie abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- einen selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsalltag
- eine Vergütung nach den Richtlinien des öffentlichen Dienstes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung baldmöglichst an die Gemeinde Sonnenbühl, Hauptstr. 2, 72820 Sonnenbühl oder an bewerbung@sonnenbuehl.de.
Fragen zur Stelle? Sachgebietsleiterin Kerstin Raach, Tel. 07128 925-17, k.raach@sonnenbuehl.de oder Tanja Frank, Leiterin des Hauptamts, Tel. 07128 925-23, t.frank@sonnenbuehl.de stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Sonnenbühl
Kontaktperson:
Gemeinde Sonnenbühl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Kindertagesstätten und Schulen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Gemeinde Sonnenbühl sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kinderbetreuung und Schulangelegenheiten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle als Sachgebietsleiter/in angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Verknüpfung von Verwaltung und Pädagogik. Bereite dich darauf vor, wie du diese beiden Bereiche in deiner zukünftigen Position miteinander verbinden möchtest und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der Träger- und Einrichtungskonzeptionen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter/in Kindertagesstätten- und Schulangelegenheiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachgebietsleiter/in im Bereich Kindertagesstätten und Schulangelegenheiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im Bildungsbereich darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtungen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sonnenbühl vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die Kernbereiche des Aufgabengebiets, wie Organisation und Koordination im Bereich Kindertagesstätten und Schulangelegenheiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da die Position Leitungserfahrung erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du Führungskompetenz bewiesen hast. Betone, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikations- und Organisationstalent hervorheben
Bereite Beispiele vor, die dein Kommunikations- und Organisationstalent unter Beweis stellen. Zeige, wie du mit verschiedenen Akteuren im Bereich Kinderbetreuung und Schulen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du zur Bedarfsplanung eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Gemeinde zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der KiTas und Schulen oder nach der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.