Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Fachkräfte in der Altenpflege und begleitest ältere Menschen im Alltag.
- Arbeitgeber: Unsere Fachschule für Sozialberufe bietet eine praxisnahe Ausbildung mit besten Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und flexiblen Lernoptionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Aufgabe, die das Leben älterer Menschen bereichert und deine sozialen Fähigkeiten stärkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert ein Jahr und kann mit einer weiteren Qualifikation fortgesetzt werden.
Das erwartet dich bei uns: In der Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in sind Praxis und Theorie an unserer Fachschule für Sozialberuf optimal aufeinander abgestimmt. Die Ausbildung dauert ein Jahr mit der Option, die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau anzuschließen.
Als Altenpflegehelfer*in unterstützt du Fachkräfte bei der professionellen Assistenz, Begleitung und Beratung von Menschen im Alter. Dabei ist es wichtig, sich auf die älteren Menschen einzustellen und sensibel auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zu reagieren.
Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH
Kontaktperson:
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Altenpflegehelfers. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen hast und bereit bist, dich auf ihre Bedürfnisse einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Altenpflege recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse älterer Menschen am besten zur Geltung bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zum Altenpflegehelfer/in genau durch. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese dir helfen werden, die Bedürfnisse älterer Menschen zu verstehen und zu erfüllen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Altenpflege wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Eigenschaften wie Empathie und Geduld.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Altenpflege
Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Altenpflege hast. Informiere dich über aktuelle Trends, Herausforderungen und die Bedürfnisse älterer Menschen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Empathie und Sensibilität gezeigt hast. Diese Beispiele können aus deinem persönlichen Leben oder vorherigen Erfahrungen stammen. Sie helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit älteren Menschen zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Fachschule und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sind besonders relevant.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die Altenpflege erfordert oft einen respektvollen Umgang mit Menschen, daher ist es wichtig, dass du im Interview einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.