Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in ihrem Wohnalltag und unterstütze sie bei ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Grösstes soziales Unternehmen in Basel mit 1'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25 Ferientage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder ähnlichem, Erfahrung mit Jugendlichen von Vorteil.
- Andere Informationen: Unregelmässige Arbeitszeiten, inklusive Wochenend- und Nachtdienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vielfalt leben. Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung.
Im Wohnhaus Kleinhüningen werden 16 Jugendliche und junge Erwachsene mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung individuell stationär begleitet. Darüber hinaus werden neun ambulant begleitete Wohnplätze in fünf Aussenwohnungen angeboten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen absolvieren eine berufliche Massnahme in Form einer beruflichen Abklärung, Vorbereitung oder Erstausbildung. Sie sind dabei auf ein stationäres oder ambulant begleitetes Wohnen als unterstützende Massnahme angewiesen.
Ihr Einsatz: Sie begleiten Jugendliche und junge Erwachsene in einer beruflichen Massnahme in ihrem Wohnalltag. Dabei unterstützen Sie die Bewohner/innen beim Erreichen eines erfolgreichen Ausbildungsabschlusses sowie bei der Entwicklung zu grösstmöglicher Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Die Bezugspersonenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Dazu gehören:
- die Begleitung eines zielorientierten Entwicklungsprozesses
- die Durchführung von Standortgesprächen sowie deren umfangreiche Dokumentation
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Helfersystem (Angehörige, Case-Manager, Arbeitgeber, Therapeutinnen und Therapeuten etc.)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, sozialer Arbeit, Psychiatriepflege oder gleichwertige Qualifikation
- Berufserfahrung mit Jugendlichen von Vorteil
- Fähigkeit, in Krisensituationen selbständig und schnell zu entscheiden
- Innovative und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähige und selbständige Persönlichkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (inkl. Wochenend- und Nachtdienste)
Ihr Benefit:
- Aufgabe in einem vielseitigen und spannenden Arbeitsumfeld
- Freiraum für fachliche und persönliche Gestaltung
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot
- Attraktive öffentlich-rechtliche Anstellungsbedingungen mit mindestens 25 Ferientagen
- Arbeit in einem jungen und dynamischen Team
Wollen Sie mit Ihrem Engagement zur professionellen Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen? Dann freut sich Lea Fässler, HR-Spezialistin, auf Ihre vollständige Bewerbung zur Vakanznummer 710 via Online-Button.
Konkrete Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Dirk Bsonek, Teamleiter Wohnhaus Kleinhüningen, oder Julia Heller, Stv. Teamleiterin, gerne unter der Nummer +41 61 322 32 46.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen 70 % Arbeitgeber: Bürgerspital Basel
Kontaktperson:
Bürgerspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen 70 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in Krisensituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. Betone, dass du bereit bist, auch am Wochenende oder nachts zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen 70 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie deine Berufserfahrung mit Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Jugendlichen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerspital Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Bezugspersonenarbeit vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Methoden der Bezugspersonenarbeit. Überlege dir, wie du in deiner bisherigen Erfahrung diese Rolle erfolgreich ausgefüllt hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Jugendlichen zu erzielen.
✨Bereite dich auf Krisensituationen vor
Überlege dir, wie du in Krisensituationen reagiert hast oder reagieren würdest. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du schnell und selbständig Entscheidungen getroffen hast, um eine positive Lösung zu finden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.