Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Ilmenau Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein tiefes Verständnis für die kindliche Entwicklung und gestalte Lernumgebungen.
  • Arbeitgeber: Das DEB bildet die nächste Generation von Erziehern in Cottbus und Ilmenau aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsoptionen und Unterstützung durch die Agentur für Arbeit möglich.
  • Warum dieser Job: Begleite Kinder in entscheidenden Lebensjahren und fördere ihre individuelle Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss erforderlich, sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Berufsbegleitende Ausbildung ist ebenfalls möglich.

Über uns

Als Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bilden wir an unseren Fachschulen in Cottbus und Ilmenau die nächste Generation von Erzieherinnen und Erziehern aus. Unser Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, dein volles Potenzial auf dem Weg in den Beruf zu entfalten.

Deine Aufgaben

  • Ein tiefgehendes Verständnis für die kindliche Entwicklung in verschiedenen Altersstufen entwickeln.
  • Pädagogische Konzepte und Methoden kennenlernen, um im Arbeitsalltag Lernumgebungen zu gestalten, die die sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen der Kinder fördern.
  • Bereiche in die pädagogische Arbeit integrieren: Bewegung, Gesundheit, Musik; Sprache, Medien, Kunst; Mathematik und Naturwissenschaft.
  • Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Konfliktlösung mit Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen entwickeln.
  • Mit Gesundheitsförderung und pflegerischen Aspekten bei der Arbeit mit Kindern vertraut gemacht werden.
  • Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Verständnis für das Qualitätsmanagement und Abläufe in sozialpädagogischen Dimensionen erlangen.
  • Für die Themen Diversität und Inklusion sensibilisiert werden.

Dein Profil

  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern.
  • Dir liegt es am Herzen, die individuelle Entwicklung von Kindern zu unterstützen.
  • Du bist geduldig und kannst souverän mit Stresssituationen umgehen.
  • Du bist nicht nur ein Planungstalent, sondern bewahrst auch die nötige Flexibilität.
  • Du zeichnest dich durch Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Du arbeitest gerne im Team.

Die Ausbildung kann beginnen, wenn folgende formale Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind:

  • Du besitzt die Fachoberschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • Alternativ verfügst du über die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und hast eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit absolviert oder übst diese aus.

Gut zu wissen

Bei der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen kann die Ausbildung über die Agentur für Arbeit, ein Jobcenter oder sonstige Dritte gefördert werden. Die Teilnehmenden müssen sich ggf. rechtzeitig um einen Bildungsgutschein bei der für sie zuständigen Agentur für Arbeit bemühen.

Du kannst die Erzieher-Ausbildung auch berufsbegleitend absolvieren. Für die Aufnahme in die tätigkeitsbegleitende Ausbildung in Teilzeitform ist eine Bestätigung des Arbeitgebers über die spätestens zum Ausbildungsbeginn einsetzende einschlägige hauptberufliche Tätigkeit notwendig.

Du interessierst dich für das Angebot, hast aber noch Fragen? Wir beraten dich gerne telefonisch oder schreibe uns dein Anliegen an anfrage@deb-gruppe.org.

Bist du bereit, Kinder in ganz entscheidenden Lebensjahren zu begleiten, zu fördern und zu prägen? Dann bewirb dich jetzt für unsere Erzieher-Ausbildung und starte die Reise in deine berufliche Zukunft beim DEB!

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB)

Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Erzieher/in in einer unterstützenden und kollegialen Umgebung bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Fachschulen in Cottbus und Ilmenau fördern eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden, und bieten dir die Chance, aktiv an der Entwicklung der nächsten Generation von Erziehern mitzuwirken. Zudem profitierst du von flexiblen Ausbildungsmodellen und der Möglichkeit, deine Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren, was dir eine sichere berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Berufsfeld eröffnet.
D

Kontaktperson:

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der kindlichen Entwicklung hast und bereit bist, diese Konzepte aktiv anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu teilen. Dies könnte durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Erziehungsberechtigten ein zentraler Bestandteil der Arbeit als Erzieher*in ist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Stressresistenz zu sprechen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in hektischen Situationen ruhig geblieben bist und kreative Lösungen gefunden hast, um den Bedürfnissen von Kindern gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Planungskompetenz
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in kindlicher Entwicklung
Pädagogische Konzepte und Methoden
Gesundheitsförderung
Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen
Bewusstsein für Diversität und Inklusion
Kreativität in der Gestaltung von Lernumgebungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Ausbildung als Erzieher/in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk entschieden hast und was dich an der Ausbildung besonders interessiert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Arbeit mit Kindern stehen, sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB) vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur kindlichen Entwicklung

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die kindliche Entwicklung betreffen. Informiere dich über verschiedene Altersstufen und deren spezifische Bedürfnisse, um im Interview überzeugend darzulegen, wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit berücksichtigen würdest.

Präsentation deiner pädagogischen Konzepte

Sei bereit, deine Ideen zu pädagogischen Konzepten und Methoden zu präsentieren. Überlege dir, wie du Lernumgebungen gestalten würdest, die die sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen der Kinder fördern. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Stressresistenz demonstrieren

Da Stressresistenz eine wichtige Eigenschaft für Erzieher*innen ist, solltest du im Interview konkrete Beispiele nennen, wie du in stressigen Situationen ruhig und besonnen geblieben bist. Dies zeigt, dass du auch in hektischen Momenten einen klaren Kopf bewahren kannst.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen oder die Entwicklung von Kindern zu fördern. Dies zeigt, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>