Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden im Recyclinghof und manage Abfallprozesse.
- Arbeitgeber: Die GAB ist ein führender Anbieter in der Abfallwirtschaft in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, kostenlose Fortbildungen und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Unternehmens mit einem starken Teamgeist und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Umwelttechnologie oder verwandten Bereichen sowie PKW-Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und zahlreiche Gesundheitsangebote.
Die GAB ist Experte für Abfallwirtschaft im Kreis Pinneberg. Mit mehr als 350 Beschäftigten sorgen die GAB und die Tochterunternehmen als öffentlich-rechtlicher Entsorger im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung für die Ver- und Entsorgung in der Metropolregion Hamburg. Die GAB betreibt Recyclinghöfe, Umschlags- und Abfallbehandlungsanlagen und übernimmt abfallwirtschaftliche Tätigkeiten direkt bei unseren Kunden.
Wir suchen ab sofort in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) oder auch Teilzeit und unbefristet eine/n Fachkraft Umwelttechnologe/Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d).
- Abfallwirtschaftliche Beratung der Kunden auf dem Recyclinghof
- Gebühreneinzug und Abrechnung der Barzahler
- Annahme, Sortierung und Klassifizierung von angelieferten Problemabfällen gem. der TRGS 520
- Steuerung der E-Schrott-Verladung
- Beschwerdemanagement auf dem Recyclinghof
Voraussetzungen:
- Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder Fachkraft für Abwassertechnik oder Umweltschutztechniker/umwelttechnischer Assistent
- PKW-Führerschein
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Selbstbewusstes Auftreten, Kommunikationsstärke sowie eine teamfähige und zuverlässige Persönlichkeit
Wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) zzgl. Jahressonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebseigene Kantine (bezuschusst durch den Arbeitgeber)
- Zuschuss für die Kindergarten- und Grundschulbetreuung
- Kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes
- JobRad
- Zusatzkrankenversicherung durch den Arbeitgeber; beinhaltet z. B. Chefarztbehandlung, 1-Bett-Zimmer im Krankenhaus, Zahnzusatz, etc.
- Kostenlose Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte in über 1500 Onlineshops
- Firmenfitness in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Weitere attraktive Mitarbeiterangebote wie z. B. eine prämierte Mitwirkung an der Unternehmensgestaltung durch Verbesserungsvorschläge, etc.
Fachkraft Umwelttechnologe/Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB)
Kontaktperson:
Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Umwelttechnologe/Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Service- und Kundenorientierung zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die GAB und deren Unternehmenskultur zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Fragen zu den Herausforderungen im Recyclinghof oder zur Teamdynamik können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Umwelttechnologe/Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GAB und ihre Tätigkeiten im Bereich Abfallwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Metropolregion Hamburg zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft Umwelttechnologe/Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und relevante Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Abfallwirtschaft und deine Kundenorientierung betonst. Erkläre, warum du gut ins Team der GAB passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GAB und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Abfallwirtschaft und welche spezifischen Herausforderungen es in der Region gibt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abfallwirtschaft und im Kundenservice unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Kunden beraten hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten und eine klare Kommunikation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherer zu wirken.