Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Produkte von der Idee bis zur Serienfertigung mit modernster CAD-Technologie.
- Arbeitgeber: UMAREX ist ein führendes Unternehmen in der Produktentwicklung und Fertigung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, moderne Arbeitsmittel und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem kreativen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Grundkenntnisse am PC sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere direkt nach der Ausbildung bei uns oder erweitere deine Qualifikationen.
Was macht ein Technischer Produktdesigner? Früher war es der „Technische Zeichner“, heute ist es der „Technische Produktdesigner“. Eine andere Berufsbezeichnung könnte auch „Konstrukteur“ lauten. Die Arbeit umfasst den kompletten Ablauf der Produkt-Entstehung (oder -Verbesserung) von den ersten CAD-Modellen auf dem Computer über die Muster und Prototypen bis zur Serienfertigung. Dies geschieht auch unter wirtschaftlichen Aspekten wie der Berechnung von Material-, Entwicklungs- und Herstellungskosten.
Was erwartet dich bei UMAREX? Theorie und Praxis ergänzen sich hier: Dem Schreibtisch mit Computer und Bildschirm für den Entwurf steht die Arbeit in der Werkstatt gegenüber. Du erwirbst gute Kenntnisse zu Fertigungsverfahren wie Stanzen, Drehen und Fräsen, zu Zinkdruckguss und Kunststoffspritzguss. Die Konstruktion erfolgt mit Hilfe von modernsten 3D-CAD-Zeichenprogrammen am Computer. Aus den entstandenen Daten generierst du dann Stücklisten für die Fertigung und den Musterbau sowie Zeichnungen. In der Werkstatt montierst und probierst du die daraus entstehenden ersten Musterteile. Hier nimmst du an der Werkbank einfache Bearbeitungen an den Musterteilen oder an den Prototypen vor, um die Funktion zu prüfen. Gegebenenfalls modifizierst du sie, bis sie produktionsreif sind. Klappt alles, korrigierst du die CAD-Daten auf den aktuellen Stand.
Was erwarten wir? Räumliches Vorstellungsvermögen ist ebenso notwendig wie Grundlagenkenntnisse am PC (auch MS-Office). Da jedes Projekt praktisch bei Null beginnt, solltest du ein hohes technisches Verständnis mitbringen, um Zusammenhänge erkennen zu können – dies überprüfen wir im Einstellungstest auch durch verschiedene praktische Aufgaben. Du solltest zudem teamfähig sein und auch etwas grob skizzieren können.
Und nach der Ausbildung? Wenn alles passt, startet dein Berufsleben direkt nach der Ausbildung bei uns. Technisch orientiert kann es aber auch noch anders weitergehen: Über die Weiterbildung zum Techniker, als Technischer Fachwirt oder durch ein Bachelor-Studium im Maschinenbau.
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Umarex GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Umarex GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität und dein technisches Verständnis, um in Gesprächen über deine Projekte zu glänzen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im CAD-Design und in der Produktentwicklung zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der technischen Produktgestaltung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in der Werkstatt und im Umgang mit verschiedenen Fertigungsverfahren zu verbessern. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusster aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in diesem Beruf. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und bereit bist, Ideen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über UMAREX: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen UMAREX informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Ausbildung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen und Fähigkeiten ein und zeige, dass du teamfähig bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umarex GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Technischer Produktdesigner ein hohes technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Programmen und Fertigungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen
In der Ausbildung wird viel Wert auf räumliches Vorstellungsvermögen gelegt. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren, sei es durch praktische Aufgaben oder durch das Erklären von Projekten, an denen du gearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Konstruktion wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Werkstatt oder mit technischen Zeichnungen gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind.