Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Montage von technischen Anlagen und Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Industrie mit Fokus auf Technik und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Lernmittelzuschuss und hohe Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Unterstützung durch Mentoren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Regelmäßige Azubikonferenzen und Förderung von Azubiprojekten.
Deine Ausbildung im Überblick
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Arbeitszeit/Woche: 38,5 Stunden
- Berufsschule: Berufliche Schule der Hanse und Universitätsstadt Rostock Technik, Rostock
- Überbetriebliche Ausbildung: AFZ, Alter Hafen Süd 334, 18069 Rostock
Was lernst Du in Deiner Ausbildung?
- Du wartest, reparierst und setzt technische Anlagen und Betriebseinrichtungen in Stand.
- Du montierst Einzelkomponenten zu kompletten Maschinen und technischen Systemen.
- Du ermittelst die Störungsursachen und kümmerst dich um die Reparatur.
Was wünschen wir uns von Dir?
- Du bringst mindestens einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch mit.
- Du zeigst Begeisterung und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.
- Du bist hilfsbereit, sorgfältig und zuverlässig und arbeitest gerne im Team.
Deine Vorteile
- Attraktiver Tarifvertrag in Anlehnung an den TVAöD
- 30 Tage Urlaub
- Lernmittelzuschuss
- Weihnachtsgeld
- Hohe Übernahmechancen
- Azubikennlerntag
- Förderung von Azubiprojekten
- Regelmäßige Azubikonferenzen
- Betreuung durch Mentoren
Ausbildung Industriemechaniker/in Arbeitgeber: Nordwasser GmbH
Kontaktperson:
Nordwasser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Industriemechaniker. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Unternehmen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst, die deine praktischen Fähigkeiten fördern. Das kann dir helfen, deine Begeisterung für technische Tätigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dabei deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder handwerkliche Tätigkeiten, und achte darauf, deine guten Leistungen in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwasser GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die Leidenschaft für handwerkliche Arbeiten mitbringen. Bereite ein paar persönliche Anekdoten vor, die dein Interesse an Technik und handwerklichen Projekten verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.