Ai Business Analyst (m/w/d)

Ai Business Analyst (m/w/d)

Sankt Augustin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative KI-Lösungen und leite spannende Projekte in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer IAIS ist ein führendes Institut für KI-Forschung in Deutschland mit über 380 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kultur.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten und trage zur Entwicklung von KI-Lösungen bei, die echten Einfluss haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik, Wirtschaft oder einem MINT-Fach; Erfahrung in Data Science und KI.
  • Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 380 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergeber und Kunden intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Die Abteilung Knowledge Discovery unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, KI nutzbringend und vertrauenswürdig einzusetzen. Wir entwickeln innovative KI-Lösungen mithilfe von Foundation Models, Generativer KI und LLM-basierten Multi-Agenten-Systemen. Unsere KI-Lösungen werden in verschiedensten Bereichen angewendet, z. B. entwickeln wir aktuell einen KI-Assistenten im Krankenhaus, automatisieren Prozesse mittels KI in Unternehmen und im öffentlichen Sektor und setzen LLMs in Robotersystemen ein.

Für unser Angebot rund um generative KI und Multi-Agenten-Systeme suchen wir eine/n AI Business Analyst*in als Bindeglied zwischen KI-Forschung und der Anwendung der Ergebnisse bei unseren Kund*innen.

  • Du erforschst und konzipierst innovative KI-Lösungen auf Basis von Small Language Models, Large Language Models und multimodalen Foundation Models zum Beispiel für Unternehmen, Krankenhäuser oder den öffentlichen Sektor.
  • Du erforschst KI-Potenziale von Multi-Agenten-Systemen.
  • Du analysierst methodisch die Anforderungen von Kund*innen und realisierst zielgerichtet wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze.
  • Du konzipierst und leitest fachlich KI-Projekte und koordinierst zwischen Unternehmen, Entwickler*innen und KI-Forscher*innen. Dabei übernimmst du auch aktiv die Datenanalyse, wissenschaftliche Recherche und Umsetzungsaufgaben.

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften, eines MINT-Faches oder einer ähnlichen Fachrichtung, gerne mit Promotion.

  • Vorkenntnisse in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.
  • Erfahrungen in der Analyse (un-)strukturierter Daten mittels KI-Verfahren und in fortgeschrittenen Prompting-Techniken zur Entwicklung von Prototypen.
  • Einschlägige Berufserfahrungen in der Leitung von Software-/Datenanalyse-Projekten, inklusive Requirements Engineering, Qualitäts- und Risikomanagement.
  • Exzellente analytische Fähigkeiten, Freude an abstraktem Denken und konzeptionellem Arbeiten.
  • Hohe Einsatzfreude sowie die Bereitschaft, zu lernen und sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.
  • Strukturiertes Arbeiten und professionelles Auftreten.
  • Deutsch- und Englischkenntnisse mind. auf Niveau C1.

Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres Team, das sich schwerpunktmäßig aus unterschiedlichen Expert*innen für Künstliche Intelligenz, Informatik und Wirtschaftswissenschaften zusammensetzt.
  • Die Chance, ein breites Kompetenzspektrum aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen: bei Fraunhofer zu arbeiten heißt, Generalist zu sein: von der Projektakquise, über die Planung und eigentliche Projektdurchführung bis hin zur Ergebnispräsentation, in unterschiedliche Branchen, vom Start-up bis zum internationalen Konzern.
  • Wir unterstützen deine fachliche Weiterentwicklung, beispielsweise durch unsere Data-Science-Schulungen, Skill-Trainings oder durch die Möglichkeit zur Promotion.
  • Anwendungsnahe Forschung auf Spitzenniveau innerhalb eines bundesdeutschen Kompetenzzentrums für das Maschinelle Lernen.
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.

Ai Business Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Sankt Augustin die Möglichkeit bietet, an innovativen KI-Lösungen zu arbeiten und dabei Verantwortung zu übernehmen. Mit einem interdisziplinären Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert das Institut nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem wird Diversity aktiv gefördert, was eine inklusive und familienfreundliche Arbeitskultur schafft.
F

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ai Business Analyst (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der KI-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitenden von Fraunhofer IAIS und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und im Bereich Data Science. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Trends und Technologien verstehst und wie sie für Fraunhofer relevant sein könnten.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die sich auf Data Science und KI beziehen. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Frage nach Mentoren

Wenn du die Möglichkeit hast, sprich mit jemandem, der bereits bei Fraunhofer arbeitet, und frage nach einem Mentor. Ein Mentor kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Position vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ai Business Analyst (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung im Maschinellen Lernen
Data Science Kenntnisse
Fortgeschrittene Kenntnisse in Prompting-Techniken
Projektmanagementfähigkeiten
Requirements Engineering
Qualitäts- und Risikomanagement
Fähigkeit zur Analyse unstrukturierter Daten
Konzeptionelles Denken
Strukturiertes Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Englischkenntnisse auf C1-Niveau
Hohe Einsatzfreude und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als AI Business Analyst*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen in den Bereichen Data Science, KI und Projektmanagement hervor.

Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kompetenz in der Datenanalyse und im Umgang mit KI-Technologien zeigen.

Präsentiere deine Weiterbildung: Falls du an relevanten Schulungen oder Weiterbildungen teilgenommen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS vorbereitest

Verstehe die Rolle des AI Business Analysten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines AI Business Analysten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Data Science, maschinellem Lernen und KI-Techniken. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst, und bringe relevante Projekte oder Erfahrungen zur Sprache.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Datenanalyse oder ein Projekt zu erläutern, bei dem du komplexe Probleme gelöst hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du als Bindeglied zwischen verschiedenen Stakeholdern agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>