Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)
Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)

Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die IT-Strategie der Justiz und entwickle innovative Technologien.
  • Arbeitgeber: IuK-Fachzentrum Justiz gestaltet die digitale Zukunft der baden-württembergischen Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der Justiz und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Informatiker oder gleichwertige Qualifikation, Erfahrung in IT-Projekten.
  • Andere Informationen: Standorte in Stuttgart und Karlsruhe, krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Wir beim IuK-Fachzentrum Justiz haben es uns zum Ziel gesetzt, eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur für die baden-württembergische Justiz zu schaffen und weiterzuentwickeln und auf diese Weise die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts in der Arbeitswelt der Justiz zu etablieren. Die Justiz durchläuft momentan einen umfassenden Digitalisierungsprozess, insbesondere durch die elektronische Aktenführung (eAkte), den elektronischen Rechtsverkehr und die Entwicklung neuer Justizfachverfahren. Das IuK-Fachzentrum Justiz ist dabei verantwortlich für rund 18.000 Arbeitsplätze bei den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg.

Als Technischer Leiter tragen Sie im IuK-Fachzentrum Justiz Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der IT-Strategie, insbesondere im Rahmen von Architektur, Bereitstellung und Betrieb der Justizfachverfahren in unterschiedlichen Betriebsumgebungen. Im Zusammenwirken mit dem Justizministerium Baden-Württemberg treiben Sie die technologische Entwicklung in der Justiz voran, bringen Ihr Wissen um die technische Architektur von Programmen und deren Betrieb ein, binden bereits vorhandene Systeme technisch „state of the art“ an oder lösen diese zukunftsfähig ab. Sie bewerten neue technische Lösungen, beraten das Justizministerium, vertreten das IuK-Fachzentrum Justiz in länderübergreifenden Entwicklungsverbünden sowie Abstimmungsgremien und prägen auf diese Weise das Zukunftsbild der digitalen Justiz in Baden-Württemberg maßgeblich.

  • Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Strategie der Justiz auf technischer Ebene
  • Analyse, Bewertung und Priorisierung von bestehenden sowie neuen technischen Konzepten und Technologien zur Bereitstellung und zum Betrieb von Programmen und Anwendungen (z. B. Container-Technologie)
  • Ganzheitliche und fachbereichsübergreifende Einschätzung der Auswirkungen neuer Technologien auf bestehende IT-Prozesse und -Systeme
  • Bündelung sowie Streuung von Wissen und neuen Erkenntnissen im IuK-Fachzentrum Justiz, insbesondere zu neuen technischen Konzepten und Technologien
  • Technischer Ansprechpartner für die internen Bereiche des IuK-Fachzentrums Justiz und für die landeseigenen Dienstleister
  • Leitung von IT-Projekten
  • Steuerung und fachliche Begleitung von externen Dienstleistern
  • Implementierung neuer Prozesse und Strukturen

Abschluss als Informatiker oder gleichwertige Qualifikation. Fundierte Kenntnisse gängiger Standards und Methoden im ITIL-basierten Service-Management innerhalb komplexer Organisationen. Breites technisches Grundlagenwissen in den Bereichen Softwarearchitektur, Betriebsprozesse, Datenbanken, Kommunikationstechnologien, Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien. Eigenverantwortung, strukturiertes methodisches Vorgehen, Kreativität und agile Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick bei der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Sichere und gewandte Kommunikation mit Stakeholdern und Dienstleistern. Möglichst praktische Erfahrungen als (IT-)Projektleiter.

Krisensicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, bei Vorliegen der persönlichen, fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Vergütung bis EG 15 TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Bes.Gr. A 15. Attraktives Arbeitsumfeld mit einem sehr guten kollegialen Arbeitsklima „mitten in der Justiz“. Arbeiten in zentraler Lage (Karlsruhe oder Stuttgart). 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten. Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket). Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Angebote im Gesundheitsmanagement. Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte. Vielfältige Gestaltungsräume und aktive Förderung durch den Besuch von Fortbildungen.

Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d) Arbeitgeber: luK-Fachzentrum Justiz

Das IuK-Fachzentrum Justiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation der baden-württembergischen Justiz mitzuwirken. Mit einem attraktiven Arbeitsumfeld in zentraler Lage, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie ein kollegiales Arbeitsklima und profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, der Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
L

Kontaktperson:

luK-Fachzentrum Justiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in der Justiz oder im IT-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Justiz-IT. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Justiz verbessern können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Softwarearchitektur, ITIL-Standards und Projektmanagement durchgehst. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und strukturiert zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich IT-Projekte geleitet hast oder interdisziplinäre Teams koordiniert hast. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Rolle des Technischen Leiters zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
IT-Architektur
Projektmanagement
Kenntnisse in ITIL
Softwareentwicklung
Datenbankmanagement
Kommunikationstechnologien
Verschlüsselungstechnologien
Agile Methoden
Teamarbeit
Stakeholder-Management
Technische Analyse
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Digitalisierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Chief Technology Officer gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Technischer Leiter unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der IT-Strategieentwicklung und Projektleitung ein und zeige, wie du zur Digitalisierung der Justiz beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Stationen, insbesondere solche, die deine Kenntnisse in Softwarearchitektur, ITIL-basiertem Service-Management und Projektleitung zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei luK-Fachzentrum Justiz vorbereitest

Verstehe die digitale Transformation der Justiz

Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprozesse in der Justiz, insbesondere die elektronische Aktenführung und den elektronischen Rechtsverkehr. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der IT-Strategieentwicklung und -umsetzung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du technische Lösungen erfolgreich implementiert hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Als Chief Technology Officer wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von IT-Projekten und interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Stakeholder zu kommunizieren und externe Dienstleister zu steuern.

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT, insbesondere in Bezug auf Softwarearchitektur, Container-Technologie und ITIL-Standards. Zeige im Interview, dass du proaktiv neue Technologien bewertest und deren Auswirkungen auf bestehende Systeme analysierst.

Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)
luK-Fachzentrum Justiz
L
  • Chief Technology Officer / Technischer Leiter / Informatiker (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • L

    luK-Fachzentrum Justiz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>