Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz
Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz

Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachassistent und unterstütze Pflegekräfte in verschiedenen Bereichen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Ausbildungsgeld von ca. 1.100 Euro im ersten Jahr und keine Schulgeldkosten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Interesse an der Pflege.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 18 Monate und bietet praktische Erfahrungen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen.

Welche Vorteile bringt der neue Beruf Pflegefachassistenz? In kaum einer Branche ist der Personalnotstand so groß wie in der Pflege. In Berlin und deutschlandweit suchen Krankenhäuser, ambulante Dienste und Seniorenheime ausgebildete Fachkräfte für die Pflege. Mit dem erfolgreichen Abschluss der neuen Pflegefachassistenz-Ausbildung legen Sie den Grundstein für eine sichere berufliche Zukunft.

Zur Entlastung in der Pflege werden mit der neuen Ausbildung zur Pflegefachassistenz ein Teil der Aufgaben der Pflegefachkräfte an die Pflegefachassistenten und Pflegefachassistentinnen übertragen. So sind Sie es, die mit Ihrer Arbeit in Zukunft einen wichtigen Beitrag bei der pflegerischen Versorgung von Menschen aller Altersgruppen leisten. Die Ausbildung qualifiziert Sie zur rechten Hand der Pflegekräfte und Sie übernehmen wichtige pflegerische Aufgaben im Pflegealltag. Die Ausbildung ist wie die Pflegefachkraftausbildung berufsbegleitend und generalistisch.

Wie ist die neue Ausbildung aufgebaut? Pflegefachassistenten und Pflegeassistentinnen werden ausgebildet für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert als Vollzeitausbildung 18 Monate. Neben der Campus Pflegeschule benötigen Sie für die Ausbildung einen Ausbildungsbetrieb. Dies kann eine ambulante Pflegeeinrichtung, ein Seniorenheim oder ein Krankenhaus sein. Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie die Pflegesettings, die Ihr Ausbildungsbetrieb nicht abdeckt, im Rahmen von Praktika kennenlernen.

Ihr Ausbildungsbetrieb zahlt Ihnen ein Ausbildungsgeld. Die Höhe des Ausbildungsgeldes orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD) Pflege und beträgt im ersten Jahr ca. 1.100 Euro. Ein Schulgeld fällt nicht an. Der Ausbildungsumfang beträgt 1000 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an der Campus Pflegeschule plus 1200 Stunden praktische Ausbildung in Ihrem Ausbildungsbetrieb sowie zwei Praktika in anderen Pflegeeinrichtungen.

Zum Ende der Ausbildung haben Sie folgende Pflegebereiche im Praxisbetrieb (Pflegesettings) kennengelernt: Akut- und Langzeitpflege, ambulante Pflege. Mit der bestandenen Prüfung am Ende der Ausbildung können Sie in allen pflegerischen Bereichen arbeiten oder Sie entschließen sich für die weiterführende Ausbildung zur Pflegefachkraft. Der Vorteil einer direkt anschließenden Ausbildung zur Pflegefachkraft: eine Verkürzung der Ausbildungszeit um maximal ein Jahr ist möglich.

Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V.

Als Arbeitgeber in der Pflegebranche bieten wir Ihnen eine zukunftssichere Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Standort Suedkreuz, die nicht nur eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung umfasst, sondern auch ein attraktives Ausbildungsgeld nach Tarifvertrag. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen sammeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Ihre Ausbildung bei uns nahtlos in eine weiterführende Qualifikation zur Pflegefachkraft zu integrieren.
C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe, die Pflegefachassistenten ausbilden. Besuche deren Webseiten oder kontaktiere sie direkt, um mehr über ihre Anforderungen und Angebote zu erfahren.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Facebook, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Oftmals werden dort Stellenangebote geteilt, die nicht auf den üblichen Jobportalen zu finden sind.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen zum Thema Pflegeausbildung. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ausbildungsstätten sprechen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 4

Erwäge, ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deine Chancen auf eine Ausbildungsstelle erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Grundlagen der Hygiene
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir dieser Beruf bietet.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Pflege interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich.

Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen. Dies können Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Empfehlungsschreiben sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Pflegefachassistenz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Pflegefachassistenten vertraut machen. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit dieser Position verbunden sind, sowie die Bedeutung der Rolle in der Pflege.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann aus Praktika, Schulprojekten oder anderen Erfahrungen stammen.

Zeige deine Motivation für die Pflege

Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl der Pflegefachassistenz zu erläutern. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben von Patienten haben möchtest.

Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Betrieb

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Betrieb. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Praktika oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.

Ausbildung Pflegefachassistenz Standort Suedkreuz
Campus Berufsbildung e.V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>