Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe alle Bereiche der Hotellerie: Service, Küche, Rezeption und mehr.
- Arbeitgeber: Traditionelles Hotel mit herzlicher bayerischer Gastfreundschaft seit sieben Generationen.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Verpflegung, Mitarbeiterrabatte und drei Wochen Urlaub am Stück warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gasthoffamilie und entwickle deine Fähigkeiten in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Leidenschaft für Gastfreundschaft sind ein Muss.
- Andere Informationen: Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung und gezielte Schulungen zur Förderung deiner Karriere.
Benefits
- Azubi-Veranstaltungen und Meetings – Netzwerken und Erfahrungsaustausch
- Übernahmemöglichkeit – Nach erfolgreicher Ausbildung besteht die Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Gezielte Schulungen und Förderung – Förderung Deiner beruflichen Entwicklung
- Kostenlose Verpflegung – Speisen und Getränke während der Arbeitszeit
- Drei Wochen Urlaub am Stück
- Kostengünstige Personalunterkunft – Fußläufig erreichbar (nach Verfügbarkeit)
- Mitarbeiterrabatte – Vergünstigte Übernachtungen und Rabatte in unseren Partnerbetrieben und Trachtengeschäften
- Vergünstigte Fitnessmitgliedschaft – Zugang zu Body & Soul
- Mitarbeiterfeste und Kulturveranstaltungen
Aufgaben
In der dreijährigen Ausbildung durchläufst Du alle wichtigen Bereiche unseres Hauses: Service, Veranstaltungsverkauf, Küche, Etage, Rezeption. Ab dem ersten Tag übernimmst Du Verantwortung und trägst mit Deiner Persönlichkeit und Kreativität zur Gasthoffamilie bei.
Qualifikationen
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Interesse an einer anspruchsvollen und vielseitigen Berufsausbildung in Hotellerie und Gastronomie
- Leidenschaft für Details und exzellente Gastfreundschaft
- Flexibilität, Durchhaltevermögen und Kreativität
- Teamgeist und Lernbereitschaft
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Über uns
Der Brauereigasthof Hotel Aying wird seit sieben Generationen von der Familie Inselkammer geführt und steht für eine herzliche, authentische bayerische Gastfreundschaft. Mit einer Auszeichnung des Guide Michelin als „Grüner Stern“-Betrieb und einer traditionsreichen Schankwirtschaft im Bräustüberl bieten wir bayerische Küche und einen erstklassigen Service. Unsere 48 Zimmer und vielfältigen Veranstaltungsräume bieten Gästen ein Zuhause im wunderschönen Umland von München.
Ausbildung Hotelfachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG
Kontaktperson:
Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hotelfachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um an Azubi-Veranstaltungen und Meetings teilzunehmen. Diese Events sind eine großartige Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Hotellerie und Gastronomie in persönlichen Gesprächen. Sei bereit, über deine Erfahrungen und dein Interesse an der Branche zu sprechen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Ein gutes Verständnis der Abläufe in Service, Küche und Rezeption kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um mit dem Brauereigasthof Hotel Aying in Kontakt zu treten. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook, um aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hotelfachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Brauereigasthof Hotel Aying informieren. Verstehe die Werte und die Geschichte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für die Hotellerie und Gastronomie deutlich machen. Betone deine Flexibilität, Kreativität und Teamgeist, und erläutere, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Hotelfachmann/-frau wichtig sind. Füge Praktika oder Nebenjobs im Servicebereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Hotellerie
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Branche zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen in der Gastronomie oder Hotellerie und warum du diesen Beruf ergreifen möchtest.
✨Betone Teamarbeit und Flexibilität
Da Teamgeist und Flexibilität wichtige Qualifikationen sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Azubi-Veranstaltungen, Schulungen und der Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über das Unternehmen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch ein kurzes Beispiel geben, wie du deine Sprachkenntnisse in der Praxis eingesetzt hast.