Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025

Creglingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Wirthwein SE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Formen für Spritzguss her und bearbeite Metall mit CNC-Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wirthwein ist ein international agierendes Familienunternehmen mit Zukunftsperspektive.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Azubi-Ausflüge und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit persönlicher Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit umfangreicher Einarbeitung und Seminaren.

Als Werkzeugmechaniker* stellst Du die Formen zum Spritzgießen unserer Kunststoffkomponenten her. Hier bearbeitest Du den Werkstoff Metall und fertigst die einzelnen Bauteile der Kunststoffspritzgussform mittels drehen, fräsen, schleifen, bohren und erodieren an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Nach dem Verfeinern der Formflächen mittels Handwerkzeugen, montierst Du die einzelnen Bauteile zu einer kompletten Spritzgießform. Neben dem Formenbau bist Du auch für die Wartung und Reparatur von Spritzgießformen zuständig.

Das bringst Du mit:

  • Mittlere Reife oder guter Mittelschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick
  • Verständnis für technische Vorgänge
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Technik
  • Teamfähigkeit

Das erwartet Dich:

  • Grundlehrgang Metallverarbeitung
  • Durchlauf der technischen Bereiche
  • Grundlagen der CAM-Programmierung und CAD-Konstruktion
  • Persönliche Betreuung an deinem Standort durch deinen Paten während deiner Ausbildung oder deines Studiums
  • Umfangreiche Einarbeitung durch Einführungstage sowie interne und externe Seminare und Workshops
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten: Zahlreiche Weiterbildungsprogramme in unserer Wirthwein Akademie
  • Perspektive & internationales Arbeiten: Balance zwischen einer globalen Firmengruppe und einem zukunftssicheren Familienunternehmen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung z. B. durch Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
  • Sonderzahlungen und Prämien (z.B. Notenprämie bei sehr guten Leistungen in der Berufsschule)
  • Azubi-Ausflüge
  • Vorsorge: Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundheitsförderung: Gesundheits- und Obsttage, betriebliche Unfall- und Krankenzusatzversicherung
  • Vorteile mit Mehrwert: Mitarbeiterrabatte u. a. auf die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Solymar Therme und bei zahlreichen Partnerunternehmen
  • Betriebsrestaurant: Leckere, gesunde und frisch zubereitete Mittagsgerichte zu attraktiven Preisen

Du solltest Werkzeugmechaniker werden, wenn…

  • …Du handwerklich begabt bist, Dich für die Verarbeitungsmöglichkeiten von Metallen interessierst und Du gerne einen Beruf mit technischem Hintergrund ausüben möchtest.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Wir sind Wirthwein und bieten...

... Dir eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektive in einem international ausgerichteten Familienunternehmen. Dabei möchten wir Dir von Beginn an beste Voraussetzungen für selbstständiges Handeln und Deine persönliche Entwicklung bieten. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025 Arbeitgeber: Wirthwein SE

Wirthwein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine praxisnahe Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in einem international agierenden Familienunternehmen bietet. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexibler Arbeitszeitgestaltung und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung schaffst Du hier die besten Voraussetzungen für Deine berufliche Zukunft. Zudem erwarten Dich zahlreiche Vorteile wie Mitarbeiterrabatte, betriebliche Altersvorsorge und ein Betriebsrestaurant mit gesunden Mittagsgerichten, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
Wirthwein SE

Kontaktperson:

Wirthwein SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Funktionsweise hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die sich mit Metallverarbeitung und Formenbau beschäftigen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über technische Vorgänge und zeige, dass du die Grundlagen der CAM-Programmierung und CAD-Konstruktion verstehst.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in Metallverarbeitung
Fähigkeit zur Bedienung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
Präzision und Genauigkeit beim Arbeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in CAM-Programmierung
Grundkenntnisse in CAD-Konstruktion
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Interesse an technischen Vorgängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Wirthwein informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in klar darlegen. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an technischen Vorgängen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, handwerkliche Tätigkeiten oder technische Projekte, die Du bereits durchgeführt hast, zu erwähnen.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls vorhanden, füge Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder andere relevante Nachweise bei, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Ein gutes Zeugnis kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirthwein SE vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Metallverarbeitung und CNC-Technik vorbereiten. Informiere Dich über gängige Verfahren wie Drehen, Fräsen und Erodieren.

Zeige Dein handwerkliches Geschick

Bringe Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Hobbys mit, die Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann alles von DIY-Projekten bis hin zu technischen Arbeiten sein, die Du in der Schule oder in der Freizeit gemacht hast.

Hebe Deine Teamfähigkeit hervor

In der Ausbildung wirst Du oft im Team arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an der persönlichen Entwicklung während der Ausbildung. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und Seminaren, die angeboten werden, um zu zeigen, dass Du motiviert bist, Dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025
Wirthwein SE
Wirthwein SE
  • Ausbildung Werkzeugmechaniker/in, Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) - ab September 2025

    Creglingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Wirthwein SE

    Wirthwein SE

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>