Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Gewebeproben und stelle Diagnosen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Moderne Pathologie-Praxis in Schwerin mit über 40.000 jährlichen Eingängen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Umfeld und umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einer kulturell reichen Stadt mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Pathologie mit Leidenschaft für Diagnostik.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen sowie Teilhabermöglichkeiten verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Praxis wurde 1996 gegründet. Sie verfügt über eine moderne Ausstattung. Immunhistochemie, in situ Hybridisierung und HPV-PCR gehören zur Routine. Wir bearbeiten jährlich über 40.000 histologische und zytologische Eingänge aus dem ambulanten und stationären Bereich mit einem breiten diagnostischen Spektrum.
Wir bieten eine Mitarbeit in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten. Eine vollumfängliche Einarbeitung ist selbstverständlich.
Schwerin ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes MV, verfügt über ein vielfältiges kulturelles Angebot und besitzt durch die seenreiche, landschaftlich reizvolle Umgebung einen hohen Freizeitwert. Durch eine gute Verkehrsanbindung sind Hamburg und Berlin schnell erreichbar.
Wir suchen für unsere Gemeinschaftspraxis für Pathologie in der Landeshauptstadt Schwerin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen versierten Facharzt für Pathologie (m/w/d) im Angestelltenverhältnis (Vollzeit/Teilzeit) oder als Teilhaber.
Facharzt für Pathologie (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinschaftspraxis für Pathologie Inh. Matthias Könneker und Dr. med. Anngret R
Kontaktperson:
Gemeinschaftspraxis für Pathologie Inh. Matthias Könneker und Dr. med. Anngret R HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Pathologie (m/w/d)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Fachärzten und informiere dich über offene Stellen oder Empfehlungen in der Pathologie.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie auf dem Laufenden. Besuche Fortbildungen oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Gemeinschaftspraxis in Schwerin gründlich. Verstehe ihre Schwerpunkte und Werte, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst und zeige, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Zeige Interesse an der Praxis und deren Arbeitsweise, um dein Engagement und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Pathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gemeinschaftspraxis für Pathologie in Schwerin. Besuche die Website der Praxis, um mehr über deren Leistungen, das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pathologie, insbesondere in den Bereichen Immunhistochemie und zytologische Eingänge.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und deine Motivation für die Mitarbeit in einem kollegialen Team darlegst. Gehe auch auf deine Flexibilität und Bereitschaft zur Einarbeitung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftspraxis für Pathologie Inh. Matthias Könneker und Dr. med. Anngret R vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Pathologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu immunhistochemischen Verfahren, in situ Hybridisierung und HPV-PCR vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit konkreten Fällen zu teilen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Stellenanzeige wird ein kollegiales Team betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Gemeinschaftspraxis und ihre Schwerpunkte. Verstehe die Art der Patienten, die sie behandeln, und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da eine vollumfängliche Einarbeitung angeboten wird, ist es wichtig, Fragen dazu zu stellen. Erkundige dich, wie der Einarbeitungsprozess aussieht und welche Unterstützung dir geboten wird. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.