Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Hochbau arbeiten und technische Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH ist ein zuverlässiger Arbeitgeber im Wohnungsbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das für Menschen arbeitet und sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Hochbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die mit uns wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH, sind seit unserer Gründung im Jahr 1949 in Zusammenarbeit mit unseren verbundenen Unternehmen im Wohnungsbau, in der Hausbewirtschaftung, der Liegenschaftsverwaltung und der Baubetreuung tätig. Unser Verwaltungsbestand umfasst ca. 24.500 Wohnungen. Unsere Aufgaben erfüllen wir mit Menschen und für Menschen. Als verlässlicher und sicherer Arbeitgeber beschäftigt die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH rund 190 Mitarbeitende an verschiedenen nationalen Standorten.
Aktuell suchen wir für unsere Niederlassung in Berlin einen:
Techniker (m/w/d) im Hochbau Arbeitgeber: Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) im Hochbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH und ihre Projekte im Hochbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Werten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Hochbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Technikerposition geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) im Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Techniker im Hochbau relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für den Hochbau.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und ihre Projekte im Hochbau. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Techniker im Hochbau bewirbst, ist es wichtig, dass du dich auf technische Fragen vorbereitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Hochbau unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, die Teamstruktur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.