Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d)
Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d)

Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d)

Amden Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den geregelten Betrieb und das Gemeinschaftsleben im Asylzentrum während der Nacht und am Wochenende.
  • Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung setzt sich für das Gemeinwohl und die Integration von über 500.000 Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, Einblicke in verschiedene Kulturen und eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Asylsuchenden aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehr- oder Mittelschulabschluss, Deutschkenntnisse (mindestens C1) und soziale Kompetenzen erforderlich.
  • Andere Informationen: Übernachtung im Haus und flexible Arbeitszeiten von Mo-So.

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Das Migrationsamt bewegt sich täglich im spannenden politischen Umfeld sämtlicher Migrationsfragen. Wir sind zuständig für die ausländerrechtlichen Bewilligungen, vollziehen das eidgenössische Ausländer- und Asylrecht, stellen die biometrischen Schweizerpässe und Ausländerausweise aus und sorgen in unseren Asylzentren für Betreuung und Integration.

Im Zentrum Bergruh in Amden wohnen bis zu 160 Personen aus verschiedensten Nationen zusammen. Du interessierst dich für Menschen und bist bereit, ausländischen Kindern und Erwachsenen unsere Kultur näher zu bringen, dann bist du in unserem Asylzentrum genau richtig.

Was Sie erwartet:

  • Du stellst sicher, dass während der Nacht und an Wochenenden ein geregelter Zentrumsbetrieb und ein geordnetes Gemeinschaftsleben sichergestellt ist.
  • Betreuungsaufgaben gehören zu deinem Alltag.
  • Du bietest Unterstützung in der Küche und erledigst administrative Aufgaben.

Arbeitszeiten: Mo-So 16:45-00:45 oder 16:45 -23:00, Übernachtung im Haus / 06:30 – 08:15 / Sa/So: Tagesdienst.

Was Sie auszeichnet:

  • Lehr- oder Mittelschulabschluss (Sek 2).
  • Deutsch als Muttersprache (oder mindestens C1).
  • Sozialkompetenz, Kreativität, Zuverlässigkeit, Flexibilität.
  • MS-Office-Anwenderkenntnisse.
  • Führerschein der Kategorie B.
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
  • Erfahrung in einem der folgenden Bereiche von Vorteil: Erziehung, Betreuung, Unterricht, Soziales.

Unsere Benefits:

  • Abwechslungsreiche Beschäftigung in einem nicht alltäglichen Umfeld.
  • Einblicke in unterschiedliche Sprachen und Kulturen.
  • Zeitgemässe Arbeitsbedingungen.
  • Familiäre Atmosphäre mit gelebter Du-Kultur.
  • Ein motiviertes, interdisziplinäres Team.

Für weitere Auskünfte steht dir Stephan Trachsel, Zentrumsleiter, 058 229 02 63, gerne zur Verfügung. Zudem findest du unter www.asylzentren.sg.ch einen Überblick über unser Arbeitsgebiet.

Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Die Kantonsverwaltung bietet als Arbeitgeber eine sinnstiftende Tätigkeit in einem vielfältigen und interkulturellen Umfeld. Mit einer familiären Atmosphäre und gelebter Du-Kultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von abwechslungsreichen Aufgaben, zeitgemäßen Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit, aktiv zur Integration und Betreuung von Menschen aus verschiedenen Nationen beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Asylsuchenden in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für kulturelle Unterschiede hast und bereit bist, diese zu respektieren und zu fördern.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Migrationsamtes in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität in konkreten Beispielen zu demonstrieren. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du deine Kreativität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an interkultureller Kommunikation und Integration. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Migration und Integration, um im Gespräch fundierte Meinungen und Ideen einbringen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d)

Soziale Kompetenz
Kreativität
Zuverlässigkeit
Flexibilität
MS-Office-Anwenderkenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Erfahrung in der Betreuung
Interkulturelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Nacht- und Wochenend Betreuer/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen fasziniert und wie du zur Integration beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung, Erziehung oder im sozialen Bereich hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Kommunikation mit Menschen aus verschiedenen Nationen wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne diese und gib dein Niveau an.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Nacht- und Wochenend Betreuer/in verbunden sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Arbeit im Asylzentrum stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Empathie, Kreativität und Flexibilität zeigen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen erfolgt, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse zu betonen. Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.

Frage nach dem Team und der Kultur

Zeige Interesse an der familiären Atmosphäre und der Du-Kultur im Team. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Einrichtung gelebt werden, um dein Engagement für die Gemeinschaft zu unterstreichen.

Nacht- und Wochenend Betreuer/in (m/w/d)
Kanton St. Gallen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>