Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Der Freundeskreis Mensch bietet Unterstützung für Menschen mit Assistenzbedarf im Landkreis Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Fortbildungsanspruch warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogischer Abschluss oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstpläne und Rufbereitschaften am Wochenende möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Freundeskreis Mensch ist ein Verein mit dem Ziel, die bestmöglichen Hilfen für Menschen mit Assistenzbedarf im Landkreis Tübingen anzubieten. Wir betreuen rund 800 Menschen regelmäßig, über 200 Menschen nehmen darüber hinaus unsere Beratungsangebote in Anspruch oder werden stundenweise von uns betreut. Durch verschiedene Unterstützungs- und Assistenzangebote ermöglichen wir die weitestgehend selbstbestimmte Teilhabe der betroffenen Menschen an Gesellschaft und Arbeitsleben.
Für unser Lotte-Zimmer-Haus in Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sozialpsychiatrische Fachkräfte (m/w/d) im Betreuungsdienst und unserer Tagesstruktur mit einem Tätigkeitsumfang von 80%-100% unbefristet.
- Betreuung und Förderung von Menschen mit psychischer Erkrankung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Assistenzplanungen
- Alltagspraktische Begleitung
- Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team in Schichtarbeit (im Betreuungsdienst)
- Fachliche Leitung von Gruppenangeboten im Rahmen der Tagesstruktur
Voraussetzungen:
- Sozialpädagogischer Fachhochschulabschluss (m/w/d), Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder Ergotherapeut (m/w/d) bzw. vergleichbare Qualifikation
- Sozialpsychiatrische Berufserfahrung wünschenswert
- Erfahrung und Kompetenzen in der Anleitung und Gestaltung von Gruppenangeboten im Rahmen einer Tagesstruktur
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Verantwortungsbereitschaft und Engagement
Wir bieten:
- Wunschdienstplan, nach Möglichkeit
- Vergütete Rufbereitschaften am Wochenende
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (AVR-Wü) analog zum TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
- Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt
- Tarifliche Betriebsrente (ZVK)
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (bAV)
- 30 Tage Tariflicher Urlaub + 2 Regenerationstage + ggf. Zusatzurlaub aus Wechselschichtarbeit
- Übertariflicher Fortbildungsanspruch
- Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing (Job-Rad)
- ÖPNV-Ticket-Zuschuss
Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Freundeskreis Mensch e. V.
Kontaktperson:
Freundeskreis Mensch e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialpsychiatrischen Bereich zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Sozialpsychiatrie. Zusätzliche Qualifikationen oder spezielle Kurse können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der Sozialpsychiatrie. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamarbeit und deinen Erfahrungen in der Gruppenleitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Klienten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpsychiatrische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit besonders hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige abgestimmt sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freundeskreis Mensch e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Unterstützung hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Unterstützungsangeboten und der Tagesstruktur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Verein auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.