Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient/innen und Organisation der Anästhesieabläufe.
  • Arbeitgeber: UKSH ist eine führende Klinik mit Standorten in Kiel und Lübeck.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben und die Chance, Menschen zu helfen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Flexibilität und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktika sind möglich, um einen Einblick in den Beruf zu bekommen.

Was machen ATAs? ATAs arbeiten überall dort, wo Narkosen verabreicht werden, z.B. im Anästhesiebereich des OP, in Funktionsabteilungen, wie der Endoskopie oder in der Notaufnahme.

Zu ihren Aufgaben gehört:

  • Betreuung der Patient/innen während des Aufenthaltes in der Anästhesie
  • In ärztlicher Absprache: Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
  • Vor- und Nachbereitung des Ein- und Ausleitungsraumes sowie des Operationssaales
  • Vorbereitung bevorstehender Narkosen
  • Unterstützung bei Diagnostik und Therapie in der Endoskopie und in der Notfallambulanz

Da die Arbeit der ATAs sehr abwechslungsreich ist, muss Deine fachliche Bandbreite entsprechend groß sein: Neben Zuverlässigkeit, Sorgfalt und medizinischem Fachwissen brauchst Du ein hohes Maß an Flexibilität für die Arbeit in wechselnden Teams, technisches Verständnis für den sicheren Umgang mit medizinischen Geräten und Freude am Umgang mit Menschen.

Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, sich dieses Arbeitsgebiet mal genauer anzuschauen.

Wie läuft die Bewerbung? Die Ausbildung findet an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, statt.

Ausbildungsbeginn ATA/OTA:

  • 15.10. in Kiel
  • 01.09. in Lübeck

Bitte Bewerbungszeiträume beachten:

  • 01. Dezember bis 31. Januar für Kurs September in Lübeck
  • 01. März bis 30. Juni für Kurs Oktober in Kiel

Bewerbung für Kiel und Lübeck: UKSH Akademie Traute Sauer Haus 37, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Tel: 0451 500 - 13 691 Fax: 0451 500 - 92 008 ausbildung-ata@uksh Oder am besten Online-Bewerbung!

https://seminare.uksh/LS/2056472461/SIS

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH

Das UKSH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung bietet. Mit Standorten in Kiel und Lübeck profitieren die Auszubildenden von einer abwechslungsreichen Tätigkeit, einem starken Teamgeist und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, während moderne Einrichtungen und innovative Technologien sicherstellen, dass Sie in einem fortschrittlichen Umfeld arbeiten.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Anästhesie auftreten können. Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit dem Thema Anästhesie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Interessierten und Fachleuten kann dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Zuverlässigkeit
Sorgfalt
medizinisches Fachwissen
Flexibilität
technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine relevanten Fähigkeiten betonen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung über die angegebene Website. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Anästhesie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Anästhesie und die Rolle eines Anästhesietechnischen Assistenten aneignen. Zeige, dass du die verschiedenen Narkoseverfahren und deren Bedeutung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsabläufe und das Team zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein freundliches Auftreten und ein Lächeln können ebenfalls viel bewirken.

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>