Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne kaufmännische Prozesse im Gesundheitswesen und gestalte aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Verbunds im Gesundheitswesen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Azubi-Tage und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie hohe Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. August und erhalte einen Laptop für dein Lernen.
Im Rahmen der Ausbildung als Kaufmann bzw. Kauffrau im Gesundheitswesen erlangst du ein breit gefächertes theoretisches und praktisches Wissen. Du erhältst umfassende Einblicke in die Bereiche Aufnahme, Wirtschaft & Versorgung, Rechnungswesen, Patientenabrechnung, Personalwesen, Qualitätsmanagement und Medizincontrolling. Außerdem erwirbst du Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Strukturen und Aufgaben innerhalb des Gesundheitswesens und dir stehen nach Abschluss deiner Ausbildung vielfältige Arbeitsbereiche offen.
Damit ihr euch als Auszubildende in unserem Verbund wohlfühlt und auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet werdet, haben wir für euch ein spannendes Ausbildungsprogramm erstellt. In den speziell für euch ausgesuchten Fortbildungen erwerbt ihr wichtige Kompetenzen für euren weiteren Werdegang. In den Praxisphasen gestaltet ihr vor Ort grundlegende kaufmännische Prozesse mit und macht euch so fit für eure berufliche Laufbahn.
Als kaufm. Auszubildende/ Auszubildender im VKKD kannst Du mit einer außerordentlichen Ausbildungsvergütung und verschiedenen Zulagen rechnen:
- Ausbildungsvergütung gemäß AVR in Höhe von 1.218,26€ | 1.268,20€ | 1.314,02€ [Stand 2024 (Brutto)]
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge / Kirchliche Zusatzvorsorge
- Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits bei beliebten Marken, Events, im Kino und in Fitnessstudios
- Jährliche Kostenübernahme von Lehrbüchern in Höhe von 100€
- 30 festgelegte Urlaubstage pro Jahr
- Ein Laptop zum Lernen in der Schule, für unterwegs und den privaten Gebrauch
Während Deiner Ausbildungszeit wartet so viel mehr als ein Arbeitsalltag im Büro auf Dich:
- Azubi-Erlebnistage mit spannenden Themen rund um das Gesundheitswesen (2x im Jahr)
- Regelmäßige Azubi-Treffen zum gemeinsamen Austausch und zur Verwirklichung zahlreicher Projekte, wie z. B. der Gestaltung des Azubi-Flyers oder der Vorbereitung und Teilnahme an Berufsmessen
- Vielfältiges Kurs- und Fortbildungsangebot in unserer eigenen VKKD Akademie aus den Bereichen Sport & Bewegung, Psyche & Stressbewältigung, Ernährung oder Selbstverteidigung
Deine Aufgabenbereiche während Deiner Ausbildung sind sehr vielseitig und variieren abhängig von Deinem aktuellen Einsatzbereich. Während Du in der Abteilung Finanzen alle wichtigen Kenntnisse im Bereich der Abrechnung von stationären und ambulanten Leistungen, der kaufmännischen Buchhaltung und dem Controlling erwirbst, bist Du während Deiner Zeit in der Patientenaufnahme der erste Kontaktpunkt für unsere Patienten.
In der Unternehmenskommunikation und im Bereich des Personalmarketings planst und organisierst Du anstehende Messen und Veranstaltungen. Darüber hinaus lebst Du hier Deine kreative Seite bei der Gestaltung von Social Media Beiträgen und Werbematerial aus.
Eins ist klar – nach Abschluss der Ausbildung bist Du Experte hinsichtlich der Verwaltungsvorgänge, Strukturen und Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen!
Ausbildungsbeginn: 1. August eines jeden Jahres
Ausbildungabschluss: IHK-Abschluss als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsausbildung
Ausbildungsort: 3 Tage im Betrieb + 2 Tage an der Berufsschule
Bewirb dich hier
Azubi als Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs
Kontaktperson:
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi als Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Patientenaufnahme, Rechnungswesen und Qualitätsmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen im Gesundheitswesen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen in einem Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fähigkeiten und Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du dich aktiv mit den Ausbildungsinhalten auseinandersetzt. Lies aktuelle Artikel oder Bücher über das Gesundheitswesen und bringe dein Wissen in Gespräche ein, um zu demonstrieren, dass du motiviert bist und dich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi als Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung deutlich macht. Gehe auf deine Stärken ein, die für den Beruf relevant sind, wie z.B. gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sowie deine hohe Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Werten identifiziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs vorbereitest
✨Informiere dich über das Gesundheitswesen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über das Gesundheitswesen aneignen. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten wirst, wie Patientenaufnahme, Rechnungswesen und Qualitätsmanagement. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Praxisphasen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da der Beruf viel mit Kommunikation und Teamarbeit zu tun hat, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, deine Lernbereitschaft und deine Eigeninitiative verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die für ein Vorstellungsgespräch geeignet ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Dies zeigt Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position.