Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten aufnehmen, vorbereiten und das Terminmanagement übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und gute PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 16.03.2025 willkommen, auch Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Fachbereich Notfallmedizin suchen wir ab sofort eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n unbefristet in Teilzeit (max. 35,5 Wochenstunden) in der 5-Tage Woche von Montag bis Freitag. Unser Zentrum für interdisziplinäre Akut- und Notfallmedizin stellt die akut- und notfallmedizinische Behandlung von jährlich rund 68.000 Bürger*innen der Stadt und des Landkreises Karlsruhe sicher. Daran angegliedert ist unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Notfallmedizin, in dem wir ein hochwertiges und umfassendes Diagnose- und Therapiespektrum zur Versorgung unserer Notfallpatient*innen anbieten.
Ihre Aufgaben:
- Aufnahme von Patienten*innen
- Vorbereitung der Patienten zur Vorstellung beim Arzt
- Termin- und Telefonmanagement und Patientenaufnahme
- Führen der Patientenakte
- Vorbereitungsarbeiten für die Abrechnung
- Blutentnahme
Sie verfügen über:
- Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
- Empathie, freundliche Umgangsformen, respektvolles Verhalten, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Organisationsgeschick und PC-Kenntnisse
- Abrechnungskenntnisse (EBM, GOÄ, etc.)
- Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Björn Bergau unter der Telefonnummer 0721-974-62235 oder per E-Mail bjoern.bergau@klinikum-karlsruhe.de gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 16.03.2025.
Medizinische*n Fachangestellte*n Arbeitgeber: Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Kontaktperson:
Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*n Fachangestellte*n
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Notfallmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das Klinikum bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*n Fachangestellte*n
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Medizinische*r Fachangestellte*r hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Städtischen Klinikums Karlsruhe passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Hebe deine Ausbildung, relevante Praktika und besondere Kenntnisse wie Abrechnungskenntnisse hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtisches Klinikum Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der Patientenaufnahme. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Patienten*innen ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit ist, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten und dein freundliches Auftreten betonen. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Städtische Klinikum Karlsruhe, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Fort- und Weiterbildungen anbietet, kannst du im Interview gezielt nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.