Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]
Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]

Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]

Nienburg Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Teamaufgaben und unterstütze bei der Digitalisierung der Landesverwaltung.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Hospitation, um das Team und die Abläufe kennenzulernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 11 TV-L / A 11 NBesG I Kennziffer: 03041/61a.17-18

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

Das Haushaltswirtschaftssystem (HWS) unterstützt den Prozess der Digitalisierung der Landesverwaltung Niedersachsen. Das Verfahren unterteilt sich grob in die Funktionsblöcke des Haushaltsvollzugs (HVS), der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen (LoHN), der Haushaltsplanung (HPS), der Haushaltsführung (HFS) und der Haushaltsrechnung (HRS).

Sie verstärken unser Teilfachgebiet als fachliche Ansprechperson im Bereich Haushaltsplanung, Haushaltsführung, Haushaltsrechnung (PFR) und arbeiten hierzu intensiv mit dem Niedersächsischen Finanzministerium zusammen.

  • Sie koordinieren die Teamaufgaben und übernehmen Second-Level-Support Ticket, analysieren und bewerten Probleme, entwickeln Lösungen und informieren die Anwender.
  • Sie koordinieren und dokumentieren Versions-Test, bewerten Softwareänderungen und unterstützen bei der Fehlerbehebung und Freigabeprozessen.
  • Sie beraten bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im HWS, stimmen Pflichtenhefte ab und koordinieren die Zusammenarbeit mit Verfahrensbeteiligten.
  • Sie setzen Datenpflegemaßnahmen um, dokumentieren Korrekturen und überwachen HWS-Jobs und werten HWS-Daten aus.
  • Sie führen DBT-Änderung durch, dokumentieren die Ergebnisse und beraten Projektgruppen als Modulverantwortliche/r in HWS-Projekten.

Sollten Sie bezüglich der Aufgaben Klärungsbedarf haben oder unsicher sein, scheuen Sie sich nicht, nachzufragen. Nach Bedarf besteht die Möglichkeit zur Hospitation, damit Sie das Team vorweg kennenlernen und Einblicke in bestehende Arbeitsabläufe erhalten.

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre, der gesundheitswirtschaftlichen oder der sozialversicherungsrechtlichen Fachrichtung oder Verwaltungsinformatik oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Sie haben die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste.

Kenntnisse im Bereich der Landeshaushaltsordnung, der kaufmännischen Buchführung, der Software Infor LN und der jeweils aktuellen Software-Module sind wünschenswert. Eine Zertifizierung nach ITIL ist von Vorteil.

Neben den fachlichen Anforderungen zeichnet Sie hohe Eigeninitiative, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und prozessorientiertes Denken und Handeln aus.

Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.

Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Dienstposten ist vorbehaltlich der endgültigen Dienstpostenbewertung nach Besoldungsgruppe A 11 NBesG bewertet, zum aktuellen Zeitpunkt und bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle mit der Wertigkeit A 10 NBesG zur Verfügung.

Für Tarifbeschäftigte eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Für Tarifbeschäftigte eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.

Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d] Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen

IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in der öffentlichen Verwaltung nicht nur ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf digitale Transformation und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das nicht nur das Land Niedersachsen voranbringt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung der Landesverwaltung Niedersachsen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Haushaltsplanung und -führung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du auf die Bedürfnisse von Nutzern eingegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Landeshaushaltsordnung
Kaufmännische Buchführung
Erfahrung mit Infor LN Software
ITIL-Zertifizierung
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Prozessorientiertes Denken
Eigeninitiative
Dokumentationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Datenanalyse
Verständnis für Haushaltsplanung und -führung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Koordinierende Sachbearbeitung im Bereich Verfahrensbetreuung interessierst und was dich an der Arbeit bei IT.Niedersachsen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Verwaltung oder im Bereich Haushaltswirtschaft gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Koordinierenden Sachbearbeitung vertraut. Informiere dich über die Funktionsblöcke des Haushaltswirtschaftssystems und sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamkoordination, Problemanalyse und Prozessoptimierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Finanzministerium und den bestehenden Arbeitsabläufen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Position interessierst.

Soft Skills betonen

Hebe deine Soft Skills hervor, wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Eigeninitiative. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Rolle und können den Unterschied im Interview ausmachen.

Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
L
  • Koordinierende Sachbearbeitung Verfahrensbetreuung HWS [m|w|d]

    Nienburg
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • L

    Landesbetrieb IT.Niedersachsen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>