Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Werkstoffe zu prüfen und an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Arbeitgeber: Binder ist ein innovatives Unternehmen in der Befestigungstechnik mit internationaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, kostenlose Getränke und ein exzellentes Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Verantwortung und einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Kunststofftechnik und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Blockunterricht und eigenem Mentor für optimale Unterstützung.
Die Binder Unternehmensgruppe hat sich auf die Herstellung repositionierbarer Befestigungssysteme spezialisiert. Zudem legen wir einen großen Fokus auf die eigene Forschung und Entwicklung in unseren Kerntechnologien. Höchste Zuverlässigkeit, kompromisslose Qualität und die Fähigkeit, innovative Lösungen für Tausende von Anwendungen zu konzipieren, machen uns zum Partner namhafter Unternehmen in den Bereichen Fahrzeugbau, Luftfahrt, Industrie, Consumer Electronics, Personal Care sowie Medizin- und Orthopädietechnik. Neben unseren Produktionswerken in Deutschland sind wir mit mehreren internationalen Niederlassungen vertreten.
Starte jetzt Deine Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x) im Bereich Labor und Entwicklung:
- Charakterisierung und Untersuchung allgemeiner Werkstoffe, insbesondere Kunststoff, auf Eigenschaften, Zusammensetzung sowie Struktur
- Beteiligung an der Qualitätskontrolle
- Verwendung verschiedenster physikalisch-chemischer und mechanisch-technologischer Prüfverfahren
- Präparation von Werkstoffproben für zerstörende, zerstörungsfreie oder materialografische Prüfungen und anschließende Durchführung
- Dokumentation der Untersuchungen
- Unterstützung von Projekten und Weiterentwicklungen
- Eingangskontrolle von Roh- und Hilfsstoffen
- Prüfung von Textilprodukten und Klebstoffen
Du hast deine mittlere Reife erfolgreich absolviert, Interesse an der Forschung und Entwicklung, insbesondere an der Fachrichtung Kunststofftechnik, eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sowie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten eine 3,5-jährige duale Ausbildung (Verkürzung möglich) mit Blockunterricht an der Kerschensteinerschule in Stuttgart, spannende Ausbildung, in der Du alle Fachgebiete kennenlernst und Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst, aktive Mitarbeit mit eigenem Mentor in den Abteilungen, ein Betriebsklima, das Spaß macht, Dein erstes Gehalt und 30 Tage Urlaub, exzellentes Betriebsrestaurant, kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser), Online-Plattform für Mitarbeiterrabatte, Firmenfeiern und vieles mehr!
Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x) im Bereich Labor und Entwicklung Arbeitgeber: Gottlieb Binder GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gottlieb Binder GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x) im Bereich Labor und Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Binder Unternehmensgruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und Entwicklung im Bereich Kunststofftechnologie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den physikalisch-chemischen und mechanisch-technologischen Prüfverfahren zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Verfahren kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu betonen. Die Ausbildung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Projekten mit, die deine sorgfältige und genaue Arbeitsweise demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Werkstoffprüfer (m/w/x) im Bereich Labor und Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Binder Unternehmensgruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Werkstoffprüfer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein Interesse an Forschung und Entwicklung sowie deine Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Kunststofftechnik fasziniert. Gehe auf deine Stärken und deine Eigeninitiative ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottlieb Binder GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Binder Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Technologien und den Fokus auf Forschung und Entwicklung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung und deine sorgfältige Arbeitsweise verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.