Heilpädagog*in (50- 60%)
Jetzt bewerben

Heilpädagog*in (50- 60%)

Freiburg im Breisgau Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und fördere Inklusionskinder in der Schulkindbetreuung.
  • Arbeitgeber: Das Jugendhilfswerk ist ein innovativer Anbieter im Bereich der Heilpädagogik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitskarte, Jobticket und regelmäßige Teambesprechungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein sinnstiftendes Arbeitsfeld und arbeite eng mit einem motivierten Team zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern.
  • Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail an schulkindbetreuung@jugendhilfswerk.de.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind Heilpädagog*in und haben Lust auf eine neue Herausforderung? Sie würden Ihre Expertise und Ihre Ideen gerne in einem noch sehr jungen Tätigkeitsfeld der Heilpädagogik einbringen und Ihr Tätigkeitsfeld aktiv mitgestalten? Das Jugendhilfswerk bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Heilpädagog*in (50- 60%) für die Begleitung und Integration der derzeit drei Inklusionskinder in der Schulkindbetreuung an der Schönbergschule.

Sie arbeiten eng mit weiteren Professionen am Lebensort Schule zusammen und bereichern das Schulprofil mit Ihrem integrativen Angebot und einer heilpädagogischen Perspektive, um die Kinder in der Schulkindbetreuung bestmöglich zu fördern und zu begleiten.

  • Stellenprofil
  • Integrative Förderung und Begleitung von drei Inklusionskindern in Freispielsituationen und bei Projekten in der Schulkindbetreuung
  • Gezielte Förderung der Inklusion der Kinder durch die Initiierung von gemeinsamem Spiel und die Unterstützung und Anbahnung der Teilnahme der Kinder an verschiedenen Angeboten
  • Tägliche Arbeitszeit in der Schulkindbetreuung von 12:15 bis 17:00 Uhr
  • Enge Kooperation mit dem Fachkräfteteam der Schulkindbetreuung und den Schulbegleiter*innen der Inklusionskinder
  • Regelmäßiger Austausch mit den Lehrkräften der Inklusionsklasse

Unser Anforderungsprofil

  • Ein abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik
  • Berufserfahrung, möglichst im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
  • Ein offenes Auftreten und hohe soziale Kompetenz gegenüber Kindern, Eltern, Lehrer*innen und Kooperationspartner*innen
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen
  • Ein hohes Maß an Flexibilität

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsfeld
  • Ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortung
  • Die Anbindung an ein kompetentes Fachteam und regelmäßiger fachlicher Austausch (wöchentliche Teambesprechungen)
  • Einen Stellenumfang von 50-60 % im Einarbeitungsmodell
  • Eine Vergütung entsprechend Ihrer Erfahrung und Leistung mit Zusatzversorgung (ZVK)
  • Betriebliche Zusatzleistungen (Gesundheitskarte, Jobticket, Jobrad, cadooz)

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne per E-Mail. Bitte richten Sie diese an schulkindbetreuung@jugendhilfswerk.de

Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Karin Herbener
Fürstenbergstr. 21
79102 Freiburg

Bei Rückfragen: Karin Herbener
Tel. 0761/7031620
www.jugendhilfswerk.de

Heilpädagog*in (50- 60%) Arbeitgeber: Jugendhilfswerk Freiburg e.V.

Das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und sinnstiftenden Arbeitsumfeld als Heilpädagog*in zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum, einer engen Zusammenarbeit mit einem kompetenten Fachteam sowie regelmäßigen fachlichen Austausch, was Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem erwarten Sie attraktive Zusatzleistungen wie eine Gesundheitskarte und ein Jobticket, die das Arbeiten in Freiburg noch angenehmer machen.
J

Kontaktperson:

Jugendhilfswerk Freiburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagog*in (50- 60%)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Heilpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Informiere dich über das Jugendhilfswerk

Schau dir die Website des Jugendhilfswerks genau an und informiere dich über deren Projekte und Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Organisation identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Inklusion gefördert hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu erläutern, da dies in der Stelle besonders wichtig ist.

Zeige dein Engagement

Engagement ist ein wichtiger Faktor in der Heilpädagogik. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, im Gespräch zum Ausdruck bringen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagog*in (50- 60%)

Abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik
Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
Hohe soziale Kompetenz
Gute kommunikative Fähigkeiten
Engagement und Lernbereitschaft
Flexibilität
Fähigkeit zur integrativen Förderung
Teamarbeit und enge Kooperation mit Fachkräften
Initiative zur Gestaltung von Freispielsituationen
Erfahrung in der Unterstützung von Inklusionskindern
Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern
Fähigkeit zur Initiierung von gemeinsamen Spielen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Heilpädagog*in genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Ideen zur integrativen Förderung von Kindern darlegst. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was du zur Schulkindbetreuung beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Heilpädagogik sowie deine sozialen Kompetenzen hervorhebt. Betone deine Flexibilität und dein Engagement.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen für die E-Mail-Bewerbung vor. Achte darauf, dass alle Dokumente gut benannt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Vergiss nicht, den Ansprechpartner korrekt anzusprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfswerk Freiburg e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Heilpädagogik, insbesondere im Umgang mit Inklusionskindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Stelle viel Interaktion mit Kindern, Eltern und Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren und Konflikte lösen würdest.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Anforderungen in der Schulkindbetreuung können variieren. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.

Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung des Tätigkeitsfeldes. Stelle Fragen dazu, wie du deine Ideen einbringen kannst und welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung es gibt.

Heilpädagog*in (50- 60%)
Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>