Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne spannende Technik in der Produktion und Automation während deines dualen Studiums.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektrotechnik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Laptop zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem familiären Umfeld mit erfahrenen Kollegen und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, gute Noten in Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2024 oder 2025, Standort: Ludwigshafen und Mannheim.
Das erwartet dich bei uns: Technik in der Produktion, Qualitätssicherung, Automation – zukunftsweisende Tätigkeiten in einer zukunftsweisenden Branche. In dem dualen Studium als Bachelor of Engineering (B.Eng) Elektrotechnik – Automation lernst du spannende Technik in unserer Produktion in Ludwigshafen kennen und studierst gleichzeitig an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim (DHBW). In den 3 Jahren des Studiums wechseln sich die Studienphasen mit den Praxisphasen in jedem Semester ab.
Nach deinem dualen Studium hast du zahlreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Je nach persönlichen Interessen und Einstiegsbereich kannst du verschiedene Karrierepfade einschlagen.
Was wir dir mitgeben:
- Du steuerst Projekte: Du lernst die Steuerung, Regelung und Überwachung unterschiedlichster Prozesse.
- Du lernst die Entwicklung technischer Systeme unter Berücksichtigung steigender Qualitätsansprüche.
- Du kümmerst dich um Projektmanagement.
- Du bist technischer Profi: Du lernst Themen wie Mess- und Prüftechnik, Produktion oder Qualitätssicherung.
- Du lernst die Automation in unseren Forschungs- und Entwicklungslaboren kennen und wirst dabei helfen, diese weiter auszubauen.
- Du wirst Datenautomation kennenlernen und wie wir mittels AI oder ML unsere Prozesse vereinfachen.
Was du mitbringst:
- Fachhochschulreife oder Abitur, gerne auch Wirtschaftsabitur.
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern.
- Interesse an Technik und Produktion.
- Ausgeprägtes analytisches Denken.
- Teamfähigkeit, Handlungskompetenz und den respektvollen Umgang mit deinen Kollegen.
- Optional hast du bereits eine technische Ausbildung absolviert.
Was wir dir bieten:
- Flexible Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden.
- Überdurchschnittliche Vergütung gemäß Chemietarif.
- Zusätzliche Ausbildungspauschale.
- Laptop mit privater Nutzung.
- Kostenübernahme von Studienbüchern.
- Zuschuss an Semestergebühren.
- Motivierte, erfahrene Kollegen in einem familiären Umfeld.
- Ärztliche Vorsorge über den betriebsärztlichen Dienst.
- Übernahmemöglichkeit nach dem Studium.
- Die Möglichkeit, ein breites Netzwerk aufzubauen.
Natürlich begleiten dich erfahrene Ausbilder während deines dualen Studiums. Sie vermitteln dir alle notwendigen Grundlagen, um danach erfolgreich durchzustarten. Außerdem kannst du dich mit anderen Studenten und Berufseinsteigern austauschen und vernetzen.
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2024 oder 01. Oktober 2025
Ausbildungsdauer: 6 Semester
Standort: Praxis Ludwigshafen, Theorie Mannheim an der DHBW
Wir haben für das Jahr 2025 mehrere Studienplätze in Elektrotechnik – Automation zu besetzen. Falls die Aufgaben für dich spannend klingen und du dich bei uns siehst, dann bewirb dich jetzt bei uns mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben sowie deine letzten beiden Zeugnisse) als eine PDF-Datei. Wir freuen uns von dir zu hören!
Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng) Elektrotechnik – Automation (all genders) für 2024 oder 2025 Arbeitgeber: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng) Elektrotechnik – Automation (all genders) für 2024 oder 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Automation. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Automation beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen in praktischen Szenarien demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da das duale Studium viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng) Elektrotechnik – Automation (all genders) für 2024 oder 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Branche informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deinem Motivationsschreiben zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine technischen Kenntnisse und deine Teamfähigkeit klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Elektrotechnik – Automation fasziniert. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik.
Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten beiden Zeugnisse bei, um deine akademischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Automation gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien in der Produktion eingesetzt werden.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen anwenden musst. Übe, wie du Probleme identifizieren und Lösungen vorschlagen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem dualen Studium wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Motivation und Interesse zeigen
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Technik und Produktion klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.