Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Glasherstellung und überwache den Produktionsprozess in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Verallia Deutschland AG ist ein führendes Unternehmen in der Glasproduktion mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine bezuschusste Kantine, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Mitarbeiterbeteiligung.
- Warum dieser Job: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer tollen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen während der Ausbildung sind möglich.
Unser Standort Bad Wurzach bietet Dir eine Ausbildung zum/r Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d). Verfahrensmechaniker/innen überwachen den Produktionsprozess bei der Glasherstellung in den Bereichen Schmelze, Heißformgebung, Weiterverarbeitung und Veredelung. Sie legen die Betriebsdaten für Maschinen und Anlagen fest und überprüfen die gleichbleibende Qualität der Produktion. Sie beherrschen die Technologien der Prozesstechnik, der digitalen Steuerungstechnik, Pneumatik und Hydraulik. Sie arbeiten im Team mit Facharbeiter(innen), Techniker(inn)n, Meister(inne)n und Ingenieur(inn)en.
Dich erwarten während deiner Ausbildung folgende Inhalte & Aufgaben:
- Kennenlernen der einzelnen Rohstoffe zur Glasherstellung und deren Bedeutung für die Glasschmelze
- Erlernen der Funktion von Bauelementen der Energie-, Steuerungs- und Maschinentechnik an den Produktionslinien und deren Wartung
- Kenntnis der Heißverarbeitung von Glas, verschiedene Verfahren der Herstellung von Glasbehältern und deren Weiterverarbeitung
- Zwischenprüfung
- Kennenlernen der Maschinen und Anlagen der Glasproduktion mit Mess-, Steuerungs- und Regeleinrichtungen zur Einhaltung der vorgegebenen Produktionsbedingungen durch Messen, Prüfen, Einrichten und Justieren
- Abschlussprüfung
Schwerpunkte:
- Maschinentechnik
- Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
- Weiterverarbeitung und Veredelung
Das solltest du mitbringen:
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Arbeiten im Team ist für Dich selbstverständlich
Nach deiner Ausbildung hast du folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister
- Techniker
- Ingenieur
Gute Gründe für eine Ausbildung bei der Verallia Deutschland AG:
- Wir bieten Dir eine fachlich fundierte und aussichtsreiche Ausbildung auf höchstem Niveau
- Du genießt in unserem Unternehmen zahlreiche attraktive Mehrleistungen, wie beispielsweise:
- Eine bezuschusste Kantine
- Weihnachtsgeld als 13. Monatsgehalt
- Eine geregelte Altersvorsorge
- Urlaubsgeld
- Mitarbeiterbeteiligung
- Kostenübernahme für das 29€-Ticket
- Zertifiziert nach dem Audit Beruf und Familie
Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Verallia Deutschland AG

Kontaktperson:
Verallia Deutschland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Verfahren der Glasherstellung und deren Bedeutung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Glastechnik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Maschinen und Anlagen betreffen. Zeige, dass du die Grundlagen der Prozesstechnik und der digitalen Steuerungstechnik verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Verallia Deutschland AG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker interessierst. Betone dein technisches Verständnis, Teamfähigkeit und deine Begeisterung für die Glasherstellung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verallia Deutschland AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für die Glasherstellung zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Verfahren und Technologien, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach Abschluss. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst.
✨Praktische Fähigkeiten hervorheben
Wenn du handwerkliches Geschick oder praktische Erfahrungen hast, bringe diese zur Sprache. Erzähle von Projekten oder Tätigkeiten, bei denen du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen konntest, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.