Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne moderne Anlagen bedienen und arbeite an spannenden Projekten in der Kunststofftechnologie.
- Arbeitgeber: ifm ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Gehäusen und Kunststoffträgern spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme, erfahrene Ausbilder, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Ausbildung aktiv mit und profitiere von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschule oder Mittlere Reife, Interesse an Technik, Genauigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit anderen Azubis zusammen und kannst deine Fähigkeiten in verschiedenen Herstellungsverfahren entwickeln.
Das bringen wir dir bei:
- Eine vielfältige berufliche Tätigkeit, welche das Bedienen moderner Anlagen, Pflege- und Wartungsaufgaben, Qualitätssicherung und die Kommunikation mit EDV-Systemen umfasst.
- Mit dem Schwerpunkt Formteile sind Kunststofftechnologen die Spezialisten für die besonderen Herstellungsverfahren Spritzgießen, Blasformen, Pressen und Schäumen.
- Kunststofftechnologen sind Fachleute in der industriellen Fertigung von Produkten aus Kunststoff oder Kautschuk.
Das bringst du mit:
- Hauptschule
- Mittlere Reife
- Interesse an Technik
- Genauigkeit
- Teamfähigkeit
Das bieten wir dir:
- In der Regel übernehmen wir alle Auszubildenden & Studenten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Unsere erfahrenen Ausbilder sind immer für Dich da, wenn Du sie brauchst.
- Durch gemeinsame Projekte mit anderen Azubis gestaltest Du Deine Ausbildung mit.
- Gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, die Dich während Deiner Ausbildung unterstützen.
- Urlaubs-, Weihnachtsgeld und Prämie.
- Fahrtkostenzuschuss.
Ausbildung Kunststofftechnologe (m/w/d) (2025) Arbeitgeber: ifm-Unternehmensgruppe

Kontaktperson:
ifm-Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststofftechnologe (m/w/d) (2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoffverarbeitung. Zeige dein Interesse an technischen Entwicklungen, indem du aktuelle Trends und Innovationen in der Branche verfolgst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststoffindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Kunststoffverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung und zu deinen Interessen in der Technik übst. Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststofftechnologe (m/w/d) (2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ifm informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildung zum Kunststofftechnologen zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung einen starken Fokus auf Technik hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik hervorheben. Zeige, dass du genau arbeitest und teamfähig bist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Kunststofftechnologe reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifm-Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Kunststoffverarbeitung zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Herstellungsverfahren wie Spritzgießen und Blasformen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Genauigkeit hervorheben
In der Kunststofftechnologie ist Präzision entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders genau gearbeitet hast, um die Qualität deiner Arbeit zu gewährleisten.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Projekten, die du während der Ausbildung durchführen wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.