Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung, Installation und Wartung von modernen Gebäudetechniken.
- Arbeitgeber: HellermannTyton ist ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MSA, technisches Verständnis und Interesse an elektronischen Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
Bist du technisch interessiert und suchst nach einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit modernsten Technologien sorgen wir dafür, dass unser Gebäude sicher, effizient und nachhaltig betrieben wird. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Gebäudetechnik. Starte deine Karriere mit einer spannenden Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten in einem innovativen Berufsfeld.
Ausbildung bei HellermannTyton:
- Gründliche produkt- und einsatzbezogene Ausbildung
- Begleitende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch an externen Standorten
- Ausbildungsplatz mit Perspektiven
- Planung und Installation von elektronischen Systemen und Anlagen im Gebäude
- Wartung, Reparatur und Optimierung von gebäudetechnischen Systemen
- Implementierung und Überwachung von Steuerungs- und Regelungssystemen
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Fehlerdiagnosen
Berufsschule:
Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in Kiel statt. In der Berufsschule werden unter anderem folgende Lernfelder unterrichtet:
- Elektrotechnik
- Fachmathematik
- Gebäudesysteme
- Steuerungstechnik
- Allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge
- Wirtschaftliche Nutzung des Gebäudes
Voraussetzungen:
- MSA (Mittlere Reife)
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse an elektronischen Systemen und moderner Gebäudetechnik
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse sind von Vorteil
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister/in
- Techniker/in Fachrichtung Infrastruktur Gebäudetechnik
- Technische(r) Betriebswirt/in
- Studium: Bachelor/Master
Ansprechpartner: Herr Stadermann, 04122 701265
Ausbildung zum Elektroniker fuer Gebaeude und Infrastruktursysteme (w/m/d) Arbeitgeber: HellermannTyton GmbH
Kontaktperson:
HellermannTyton GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker fuer Gebaeude und Infrastruktursysteme (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. In der Gebäudetechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also bringe Beispiele mit, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker fuer Gebaeude und Infrastruktursysteme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über HellermannTyton informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine technischen Interessen und Fähigkeiten hervorzuheben. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im technischen Bereich hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zugeschnitten sein. Erkläre, warum du bei HellermannTyton arbeiten möchtest und wie du zur Zukunft der Gebäudetechnik beitragen kannst. Zeige deine Motivation und dein Engagement.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HellermannTyton GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Interesse an elektronischen Systemen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Elektrotechnik und Gebäudetechnik testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.