Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vollzugsbedienstete/r und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die UfA in Büren ist Teil der Bezirksregierung Detmold und kümmert sich um Ausreisepflichtige.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung, gute Fitness und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 28.03.2025 per E-Mail im PDF-Format.
Keine Lust auf einen alltäglichen Job? Wir bieten ab dem 01.07.2025 am Standort Büren eine Ausbildung zu Vollzugsbediensteten (m/w/d) im Beamtenverhältnis an.
Wer sind wir? Die Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) in Büren ist eines von 32 Dezernaten der Bezirksregierung Detmold. Mit der Betreuung, Verpflegung und Beaufsichtigung der Ausreisepflichtigen sowie der Aufnahme und Entlassung der Untergebrachten ist in der UfA jeder Tag anders.
Die Ausbildung:
- Zweijährige Ausbildung mit Theorie und Praxis
- Theorieabschnitte an der Justizvollzugsschule NRW in Wuppertal oder Hamm
- Unterrichtsschwerpunkte sind u.a. vollzugs- und ausländerrechtliche Regelungen sowie Deeskalationstechniken und Gewaltprävention
- Praxisabschnitte in der UfA in Büren, in ostwestfälischen Justizvollzugsanstalten, einer zentralen Ausländerbehörde sowie in einer psychiatrischen Einrichtung
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Fachoberschulreife sowie gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer förderlichen, abgeschlossenen Berufsausbildung
- Gute körperliche Fitness
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Mindestens 20 Jahre alt
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Einstellung
Was bieten wir Dir zusätzlich?
- Ein vorgelagertes befristetes Arbeitsverhältnis bis zum Beginn der Laufbahnausbildung
- Zukunftssicherer Job im öffentlichen Dienst
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Abschiebehaftvollzug
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Du bringst mit…
- Freude im Umgang mit Menschen verschiedenster Kulturgruppen
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Ausgeglichenheit, Freundlichkeit und Toleranz
- Verantwortungsbewusstsein und ein sicheres Auftreten
- Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Einen Führerschein Klasse B
Das verdienst Du:
- Monatliche Anwärterbezüge in Höhe von ca. 2.550,- € (brutto) inkl. Zuschläge während der Ausbildung
- Nach der Ausbildung beträgt das Anfangsgrundgehalt ca. 3.112,- € (brutto) zzgl. Zuschläge
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Bis zum 28.03.2025 kannst Du Dich ausschließlich per Mail bei uns bewerben: ausbildung@bezreg-detmold.nrw
Bitte beachte, dass Bewerbungen ausschließlich im pdf-Format angenommen werden können. Bezüglich der einzureichenden Unterlagen verweisen wir auf die Checkliste auf unserer Internetseite .karriere-in-owl unter Service à Checkliste Bewerbungsunterlagen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden daher im Falle einer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des § 2 (3) Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen.
Kontakt und Informationen: Bei Fragen steht Dir das Ausbildungsteam gerne zur Verfügung: 05231/71-1087 oder ausbildung@bezreg-detmold.nrw. Weitere Informationen findest Du im Internet unter .karriere-in-owl.
Ausbildung Beamter/Beamtin Abschiebehaftvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksregierung Detmold
Kontaktperson:
Bezirksregierung Detmold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Beamter/Beamtin Abschiebehaftvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Abschiebehaftvollzug. Je besser du die Herausforderungen und den Alltag in dieser Position verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Beamten im Abschiebehaftvollzug zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Deeskalationstechniken und interkultureller Kommunikation vor. Diese Themen sind zentral für die Ausbildung und zeigen dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturgruppen besonders wichtig und können entscheidend für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Beamter/Beamtin Abschiebehaftvollzug (mittlerer Dienst) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung zum Vollzugsbediensteten informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Deine Schulbildung. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt, da dies die einzige akzeptierte Form ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit im Abschiebehaftvollzug und Deine persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe auf Deine Kommunikationsfähigkeit und Dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, Deine Bewerbung bis zum 28.03.2025 per E-Mail an die angegebene Adresse zu senden. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Detmold vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Arbeit im Abschiebehaftvollzug verbunden sind, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Kommunikationsfähigkeit, Toleranz und Dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu untermauern und machen Deinen Eindruck beim Interviewer nachhaltiger.
✨Körperliche Fitness betonen
Da gute körperliche Fitness eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest Du bereit sein, darüber zu sprechen, wie Du Deine Fitness aufrechterhältst. Vielleicht hast Du Hobbys oder Sportarten, die Deine körperliche Belastbarkeit unter Beweis stellen – bringe diese zur Sprache.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Alltag eines Vollzugsbediensteten fragen oder welche Fortbildungsmöglichkeiten es gibt.